0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1129 Aufrufe

Neue Zahnbürste aus nachwachsenden Rohstoffen mit grüner Energie hergestellt

TePe informiert: Mundhygieneprodukte von TePe genießen weit über Schweden hinaus einen exzellenten Ruf. In Sachen Nachhaltigkeit übernahm das Unternehmen von Beginn an regionale und globale Verantwortung für Mensch und Umwelt. Die neue Zahnbürste TePe GOOD besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, ist nahezu klimaneutral und wird ausschließlich mit grüner Energie hergestellt – ohne Kompromisse bei Qualität und Funktion.

Aus nachwachsenden Rohstoffen und zu 95 Prozent klimaneutral

In ihrem klaren und einfachen Design, das die besondere Funktionalität und Qualität der neuen Zahnbürste unterstreicht, ist die Tepe Good in den drei Größen Regular, Mini und Compact erhältlich. Ihr Griff aus biobasiertem Polyethylen ist sowohl stabil als auch benutzerfreundlich konzipiert. Für die schonende Zahnreinigung sind alle Größen mit abgerundeten weichen Borsten ausgestattet, die aus dem Biokunststoff Polyamid gefertigt sind. Der Bürstenkopf selbst ist verjüngt und lässt sich biegen, um alle Zähne optimal zu erreichen. Tepe Good entspricht höchsten Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Qualität, Hygiene und Preis. Aber auch bei der Klimabilanz weist sie gute Werte auf: So werden über den Lebenszyklus der Zahnbürste hinweg 95 Prozent des verursachten COrecycelt.

Grüne, energiesparende und emissionsarme Produktion

Die Herstellung von Tepe Good im schwedischen Malmö basiert auf erneuerbarer Energie. So können bereits jetzt Energie eingespart und Emissionen wirkungsvoll vermieden werden. Bei günstigen Witterungsbedingungen erfolgt die Zahnbürstenproduktion sogar zu 100 Prozent mit selbst gewonnener Solarenergie. Damit vereint dieZahnbürste Tepe Good auf Basis nachwachsender Rohstoffe höchste Qualitätsstandards mit einer hervorragenden Klimabilanz und macht einen bemerkenswerten ersten Schritt in eine nachhaltige Mundpflege-Zukunft.

Titelbild: TePe
Quelle: TePe Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung