0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1493 Aufrufe

Lege Artis übernimmt den deutschen Vertrieb der Gelatineschwämmchen Willospon Dental

(c) Lege Artis Pharma

Willospon Dental, die Lösung zur Blutstillung und Wundversorgung, ist ab sofort wieder im Dentalgroßhandel verfügbar. Der Vertrieb in Deutschland wird von Lege Artis Pharma übernommen.

Dieses zahnärztliche und kieferchirurgische lokale Hämostatikum findet vor allem Anwendung zur Versorgung von Alveolen, chirurgischen Wunden und Operationshöhlen, beispielsweise nach Zahnextraktionen, bei Knochenwunddefekten, Wurzelspitzenamputationen, Kieferhöhlenperforationen, operativer Entfernung von Tumoren, Zysten und retinierten Zähnen.

Resorption innerhalb von drei Wochen

Die Gelatineschwämmchen resorbieren laut Hersteller innerhalb von drei Wochen vollständig und rufen keine schädlichen Gewebsreaktionen oder Überempfindlichkeiten hervor. Willospon Dental stabilisiert durch sein Saugvermögen das Blutkoagulum und stimuliert das Wachstum von Bindegewebe in die Poren des Schwämmchens. Gleichzeitig erfolgt die hygienische und sichere Resorption von Willospon Dental.

Die Schwämmchen können bis zum 30-fachen ihres Eigengewichts an Blut und Wundsekret aufnehmen.

Die Eigenschaften

Willospon Dental im Überblick:

  • lokale Blutstillung,
  • Versorgung von Alveolen, chirurgischen Wunden und Operationshöhlen, zum Beispiel nach Zahnextraktion, bei Knochenwunddefekten, Wurzelspitzenamputationen, Kieferhöhlenperforationen, operativer Entfernung von Tumoren, Zysten und retinierten Zähnen,
  • resorbiert vollständig,
  • stimuliert das Wachstum von Bindegewebe
  • 50 sterile Schwämmchen je 1 x 1 x 1cm
Quelle: Lege Artis Pharma Zahnmedizin Praxis Team Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung