0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2994 Aufrufe

OraLactin verfolgt neuen Ansatz in der zahnärztlichen Gesundheitsförderung

(c) Cumdente/Adobe Stock

Cumdente informiert: Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne Keime für Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern ein in seiner Gesamtheit gestörtes Mikrobiom: Die Symbiose aus gesunden Bakterien und der Mundhöhle ist aufgehoben, es kommt zu einer sogenannten Dysbiose mit den bekannten Folgen.

Spezielle Probiotika (lebende Mikroorganismen) können die Mundflora unterstützen, sie reduzieren krankheits‐ oder mundgeruchsverursachende Bakterien und stabilisieren das orale Mikrobiom. Sie können zum Beispiel regelmäßig als Pulver oder Kautabletten angewendet werden.

Probiotisch statt antiseptisch

Die Ursachen einer Dysbiose können vielfältig sein, ein wesentlicher Einflussfaktor ist allerdings die tägliche Zahnpflege. Bisher wurden Keime möglichst gleichmäßig antiseptisch reduziert, in herkömmlichen Zahncremes und mit antimikrobiellen Mundspüllösungen. Der moderne Ansatz hingegen zielt auf eine gezielte Förderung der gesunden und eine Verdrängung der schädlichen Bakterien. Dem Dentalhersteller Cumdente ist es mit OraLactin gelungen, Pre‐ und Postbiotika auch in der täglichen Zahnpflege verfügbar zu machen.
OraLactin Zahnpflege enthält spezielle Prebiotika (bakterienfördernde Ballaststoffe) und Postbiotika (inaktivierte Lactobazillen und Signalstoffe), die das Wachstum der gesunden Keime fördern und das Wachstum von Krankheitserregern selektiv hemmen. Eine kleine Menge Nitrat unterstützt die für die Blutdruckregulation wichtigen nitratreduzierenden Bakterien vor allem auf der Zunge, L‐Arginin stabilisiert den pH‐Wert in den nachwachsenden Biofilmen. OraLactin Zahncreme enthält weiterhin das bewährte Fluorid in Kombination mit dem flüssigen Zahnschmelz von ApaCare. OraLactin Zahnpasta, Mundspüllösung und probiotische Lutschtabletten sind ab sofort bei Cumdente und im einschlägigen Handel verfügbar. Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: Cumdente Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau