0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2088 Aufrufe

Die ganze Bandbreite zahnmedizinischer Probleme und ihrer Lösungen in der Quintessenz Zahnmedizin 11/22

Auftrag von hochfluoridhaltigem Fluid mit einem Schaumstoffpellet im Bereich einer kariösen Läsion und approximal nach erfolgter Zahnreinigungbei einem 72-jährigen Patienten.

(c) Scholz/Buchalla

Es ist immer wieder faszinierend, welch unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse in der nicht allzu großen Mundhöhle vorgefunden werden. Insbesondere fällt ins Auge,wie viele „Gewerke“ in dieser Baustelle oft ineinandergreifen müssen, um die verschiedenen Funktionen von Zähnen, Kiefer und Zunge für den betroffenen Menschen sicher- oder überhaupt „herzustellen“.

Diese durchaus schillernde Bandbreite zahnmedizinischer Probleme – und ihrer Lösungen – zeigt die aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin 11/22: Im Mittelpunkt des Beitrags von Dr. Konstantin Scholz und Prof. Wolfgang Buchalla stehen hochkonzentrierte Fluoride und ihre Indikation in der Kariesprävention bei älteren Patienten.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die seltene Zahnfehlbildung „Dens invaginatus“, ihre Konsequenzen und Besonderheiten sind Thema bei Dr. Heike Steffen. Ein Praxis-Update zur parodontalen Schienung geben Priv.-Doz. Dr. Sonja Derman et al.

Die Sektion Implantologie wartet mit Dr. Prechtl et al. und ihrem Beitrag „Sofortimplantation mit provisorischer Sofortversorgung“ beim Spezialfall ästhetische Zone und hohe Lachlinie auf. Eine Brücke zwischen Kieferorthopädie und Endodontie schlagen Fabian Ziemann und Prof. Till Köhne aus Leipzig mit ihrer Übersicht der Möglichkeiten und Risiken orthodontischer Zahnbewegung. Aus drei mach eins – in der Zahnmedizin geht das: Mit dem oralchirurgischen Beitrag „Die Milcheckzahntransplantation“ bilden Claudio Bianchetti, Dr. Valentin Herber und Prof. Filippi den Anfang für die neue, auf drei Teile angelegte Reihe zum Thema Zahntransplantation. QD-Fachbeirätin Dr. Dr. Greta Barbe liefert gemeinsam mit Dr. Isabel Scharfenberg Teil 2 der Artikelserie „Mundgesundheit als weiteres geriatrisches Syndrom?“

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik, hier bei einem massiven Weichteilemphysem der linken Gesichtshälfte, ist Thema des Beitrags von Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze. Wir wünschen faszinierende Lektürestunden!

 

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 11/22 Zahnmedizin Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau