Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelle Ausgabe der „Zeitschrift für Seniorenmedizin“ greift aktuelle Techniken und Trends auf – Checkliste für die aufsuchende Betreuung
Immer mehr Senioren haben immer mehr eigene Zähne – ein schöner Trend, der an die Zahnerhaltung jedoch besondere Anforderungen stellt. Auf diesen und weitere Trends geht die aktuelle Ausgabe der „Senioren-Zahnmedizin 1/2019“ ein und stellt Lösungen für die zahnärztliche Versorgung in der Praxis vor.
Bei schlechter Mundhygiene ist eine intensive Prophylaxe gefordert. Die Professionelle Zahnreinigung bei lockeren Zähnen mithilfe von Schienung ist ein Weg, der durch die digitale Abdrucknahme auch bei betagten Patienten möglich wird – praxisnah vorgestellt von Dr. Dr. Rainer Fangmann.
Die Zeitschrift „Senioren-Zahnmedizin“ der Quintessenz Verlags-GmbH betrachtet die Behandlung und Versorgung älterer und alter Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln. Dazu gehören Informationen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ebenso wie Fortbildungsbeiträge zur Versorgung der älteren Patienten. Die Zeitschrift möchte mit Beiträgen aus der Zahnheilkunde, Geriatrie und Pflege ihren Lesern im täglichen Umgang mit alten Menschen umfassend zur Seite stehen. Darüber hinaus ist sie die offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenloses Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.
Für den Zahnarzt ergeben sich durch die aufsuchende Betreuung neue Versorgungsmöglichkeiten – aber welches zahnärztliche Equipment benötigt man? Zahnarzt Hansmartin Spatzier stellt eine ausführliche Liste von Hilfsmitteln und Produkten für die Senioren-Zahnmedizin vor: Von Zahnbänkchen, Spritze und Pappnierenschale bis hin zum mobilen Röntgengerät oder einer Auswahl an Plattformen für die Patientenlagerung mit Rollstuhl bietet seine Aufstellung eine hervorragende Planungshilfe für den Einstieg in die aufsuchende Betreuung, mit allen Angaben zu Herstellern, Preisen und Internetadressen.
Weitere Themen des Hefts: Augenerkrankungen im Alter, die prothetische Versorgung einer Bisphosphonat-Patientin und Rescue-Hybridprothetik mit der Stable-Base-Technik nach Verlust festsitzender Implantatversorgungen.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.
Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor