0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1908 Aufrufe

Hamburgs Zahnärzte veranstalteten zusammen mit der DGAZ Kongress zur Alterszahnmedizin

(c) Gulliver20/shutterstock.com

Die Zahnärztekammer Hamburg will gemeinsam mit der Hamburgischen Pflegegesellschaft (HPG) Zahnärzte für die besonderen Herausforderungen sensibilisieren, die mit der zahnmedizinischen Betreuung pflegebedürftiger Patienten außerhalb der Praxis einhergehen. Ein Fortbildungsangebot dazu war der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ), der am 15. Juni 2019  zusammen mit der Sonderfortbildung für Alterszahnmedizin der Zahnärztekammer Hamburg stattfand.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Prothetische Versorgung bei Gebrechlichen und Pflegebedürftigen“.  Dr./RO Eric Banthien, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hamburg, erklärte im Vorfeld: „Wo Zähne und Zahnersatz vorhanden sind, ist Mundpflege nötig, um Karies und Entzündungen an den Wurzeln, dem Kieferknochen und Zahnfleisch zu verhindern.

Nie zu alt für Früherkennung und Mundpflege

Mitorganisator und Vize-Präsident der Zahnärztekammer Hamburg, Dr. Thomas Einfeldt, ergänzt: „Hausbesuche von Zahnärzten gab es schon immer, aber sie waren die große Ausnahme. Der demografische Wandel bedingt jetzt eine Änderung – Hausbesuche werden häufiger nötig. Früherkennung und Mundpflege – dafür ist man nie zu alt. Letztlich sind es auch wichtige Parameter für einen guten, gesunden Allgemeinzustand von Patienten.“

Pflegekräfte beobachten fehlende Versorgung

Martin Sielaff, Geschäftsführer der Hamburgischen Pflegegesellschaft (HPG), in der sich die in der Pflege tätigen Trägerverbände zusammengeschlossen haben, berichtet dazu aus dem Alltag der Pflegedienste: „Viele unserer Patienten sind stark in der Mobilität und im Bewegungsradius eingeschränkt. Diese Menschen sind auf die Hausbesuche von Zahnärzten angewiesen. Wir wissen von Patienten, die mehr als drei Jahre keinen Zahnarzt mehr gesehen haben. Die Pflegekräfte sind hier alarmiert und sensibilisiert – deshalb begrüßen wir das Engagement der Hamburger Zahnärzte sehr.“

Zahnärztekammer und HPG arbeiten seit dem Jahr 2017 eng zusammen, um tragfähige Konzepte für die zahnmedizinische Betreuung Pflegebedürftiger zu entwickeln und umzusetzen.

Umfrage zur Bereitschaft der Zahnärzte

Ein Großteil der Hamburger Zahnärzte steht bereit, um die zahnmedizinische Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf zu gewährleisten. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hamburg (KZV Hamburg) unter den verbundenen zahnärztlichen Mitgliedern im Mai 2019 durchgeführt hat. Interessierte finden eine Auswahl an Zahnärzten, die Hausbesuche durchführen, auf der Internetseite der Hamburger Zahnärzteschaft.

Titelbild: Gulliver20/Shutterstock.com
Quelle: Zahnärztekammer Hamburg Alterszahnmedizin Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden