0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1961 Aufrufe

Optimiert für eine sichere Handhabung nach aktuellen Hygienestandards

Eine Produktinformation von Bego Implant Systems

Die neuen Chirurgietrays aus Kunststoff werden im Zweikomponentenspritzguss hergestellt. Die Silikonstopfen zur Aufbewahrung der Werkzeuge sind hierbei fest mit der Trayplatte verbunden. Dies verkürzt den Aufbereitungsvorgang deutlich, weil das Entfernen und Wiedereinsetzen der Silikonstopfen zur Reinigung entfällt.

Die Trayplatte kann mit den Edelstahlinstrumenten bestückt in einem Siebkorb den Reinigungsprozess im Thermodesinfektor durchlaufen. Hauptaugenmerk lag bei der Entwicklung der neuen Trays auf aktuellen hygienischen Anforderungen zahnmedizinischer Praxen und den gesetzlichen Richtlinien. „Die neuen BEGO Semados Kunststofftrays

gewährleisten die Reinigung und Sterilisation in hoher und nachweisbarer Qualität“ sagt Dipl.-Ing. André Henkel, Produktmanager der BEGO Implant Systems. „Instrumente und Werkzeuge aus bereits vorhandenen BEGO Semados Aluminiumtrays können problemlos in die neue Kunststoffvariante umsortiert werden.“, führt Henkel weiter aus.

Zeitgleich mit den Chirurgie Trays wurden auch alle Drillstop Trays (jetzt mit vereinfachter Entnahmetechnik), sowie das Prothetik-Kit mit erweitertem Instrumentarium auf das neue Kunststoffmaterial umgestellt.

Quelle: BEGO Implant Systems Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle