0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1822 Aufrufe

Erweiterung des Symbios-Portfolios

Dentsply Sirona informiert: Dentsply Sirona Implants erweitert das Symbios-Portfolio für regenerative Lösungen: Ab sofort ist mit der hydratisierten Kollagenmembran eine resorbierbare Membran erhältlich, die alle Anforderungen in der dentalen und implantologischen Chirurgie erfüllt. Sie wird bereits hydratisiert geliefert und ist damit sofort gebrauchsfertig. Herausragend sind die guten Resorptions- und Stabilisierungseigenschaften sowie die einfache und flexible Handhabung.

Unter der Marke Symbios hat Dentsply Sirona Implants eine umfangreiche Produktpalette mit Knochenauf-baumaterialien tierischen und pflanzlichen Ursprungs, resorbierbaren Membranen und Instrumenten zusammengefasst, die für vorhersagbare regenerative Lösungen stehen. Membranen bieten Stabilität und unterstützen aufgrund ihrer Barrierefunktion die Geweberegeneration von Knochen und Weichgewebe. Das Einsatzgebiet der hydratisierten Kollagenmembran umfasst eine Vielzahl von Indikationen – von der Versorgung von Extraktionsalveolen über Alveolarkamm- und Parodontaldefekte bis hin zu Fenestration, Dehiszenz und Sinuslift.

Die neue, resorbierbare Membran besteht aus hochreinem Kollagengewebe, das aus bovinem Perikard gewonnen wird und eine Resorptionsdauer von zirka 16 Wochen hat. Das intakte Gewebe bietet eine hohe mechanische Festigkeit und kann mit Nähten oder Pins fixiert werden. Es ist semipermeabel, also durchlässig für Nährstoffe und Makromoleküle. Durch die Barrierefunktion verhindert die Membran das Einwachsen von Epithelzellen in den Knochendefekt.

Für maximale Flexibilität

Die hydratisierte Kollagenmembran besteht aus einem etwa 0,5 mm starken Gewebe, das in den Größen 15 x 20 mm, 20 x 30 mm und 30 x 40 mm zur Verfügung steht. Problemlos kann die Membran auch intraoperativ auf die passende Größe zugeschnitten werden. Sie ist seitenunabhängig verwendbar und damit besonders flexibel. Die geschmeidige Textur passt sich dem Defekt perfekt an, ist einfach zu positionieren und nachzujustieren.

Stefan Markus Schulz, Vice President Sales Dentsply Sirona Implants D-A-CH, erläutert: „Wie alle anderen Produkte für regenerative Lösungen wurde die hydratisierte Kollagenmembran aus der praktischen Erfahrung heraus entwickelt. Es war uns wichtig, dass sie besonders einfach zu handhaben ist. Mit der Kombination aus Anwenderfreundlichkeit und vorhersagbaren, zuverlässigen Ergebnissen passt die hydratisierte Kollagenmembran perfekt zu unserem Portfolio.“

Quelle: Dentsply Sirona Chirurgie Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf