0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3132 AufrufeAd

Mit SprintRay einen reibungslosen 3-D-Druck-Workflow in unter einer Stunde erleben

Das SprintRay 3-D-Druck-System. Von links nach rechts: Pro Wash/Dry, Pro95 S, Druckplattform mit Modellen, Pro55 S, ProCure 2.

Mit dem 3-D-Druck zieht die nächste große technologische Weiterentwicklung in Zahnarztpraxen und Labore ein. Von Modellen, Provisorien und Aufbissschienen bis hin zu finalen Kronen, Brücken und Komplettprothesen sind die Möglichkeiten vielfältig und unterstützen Anwenderinnen und Anwender dabei, ihre Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.

SprintRay entwickelt und produziert 3-D-Druck-Lösungen speziell für Zahnarztpraxen und Labore. Seit April 2021 ist das amerikanische Unternehmen am Standort Weiterstadt in Deutschland vertreten. Nun hat SprintRay Produktneuheiten vorgestellt, die die Integration von 3-D-Druck so einfach wie nur möglich gestalten.

Dabei handelt es sich um die 3-D-Drucker Pro95 S und Pro55 S sowie um das schnelle Nachhärtungssystem ProCure 2. Durch die cloudbasierte Drucksoftware RayWare und das automatische Wasch- und Trockensystem Pro Wash/Dry wird mit den neu entwickelten Produkten ein komplettes 3-D-Druck-Ökosystem angeboten, das einen reibungslosen Arbeitsablauf ermöglicht.

Die neuen Pro S Drucker haben eine verfeinerte DLP-Technologie, Resintanks mit RFID-Lebensdauerverfolgung und weitere intelligente Sensorik-Features, um Druckfehler zu vermeiden und die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Das Wasch- und Trockensystem Pro Wash/Dry wäscht vollautomatisch in zwei Waschgängen die gefertigten Druckteile. Dabei wird einfach die komplette Druckplattform eingehängt, sodass Sie nicht mit Resin in Kontakt kommen müssen. Nur 500 Milliliter Isopropanol sind für diesen Arbeitsschritt notwendig.

Das fortschrittlichste Nachhärtesystem ProCure 2 ermöglicht als letzten Arbeitsschritt im SprintRay-Dreiklang echte Chairside-Workflows. In nur wenigen Minuten kann es Druckteile vollständig nachhärten, da kein Aufheizen mehr nötig ist und dank 360-Grad-Belichtung mit einem hochintensiven UV-Lichtmodul jedes Druckteil optimal erreicht wird. Durch hervorragende Thermodynamik-Technik hat das ProCure 2 System immer die perfekte Temperatur. Das Aushärten von Kronen dauert beispielsweise gerade einmal 108 Sekunden – überzeugen Sie sich selbst.

Mit der Wahl des richtigen Materials, wie zum Beispiel den EU-zertifizierten Materialien von SprintRay oder auch von zertifizierten Materialpartnern steht dem reibungslosen Workflow von unter einer Stunde für dentale Indikationen nichts mehr im Wege, im Gegenteil – Sie sind schneller denn je. 

Sie möchten mehr über SprintRay erfahren? Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Quelle: Sprintray Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr. 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. März 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor