Neueste Entwicklungen rund um KI-gestützte Services für Zahnmedizin und Zahntechnik, den kommenden Release-Zyklus Chemnitz sowie ein neues Konzept der minimal-invasiven Zahnheilkunde standen im Mittelpunkt der Präsenz von Exocad auf der 31. Internationalen Dental-Schau in Köln. Das zum Align-Konzern gehörende Softwareunternehmen stellte in der modernen Halle 1 der Messe auch seine neue Testimonial-Kampagne vor, in deren Mittelpunkt sechs renommierte internationale Dentalspezialisten und passionierte Exocad-Anwender stehen.
Dazu erwartete die Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Präsentationen und Testmöglichkeiten. So waren die interessierten Anwender eingeladen, die neuesten Softwarefunktionen und Software-Releases an interaktiven „ArCADe“-Teststationen auszuprobieren. Es gab Vorträge von führenden Vertretern der Dentalbranche und Software-Demonstrationen von Exocad-Anwendungsspezialisten.
Foto: Exocad
Viel auszuprobieren und zu erfahren
Am Stand konnten sich die Besucher die Highlights des neuen DentalCAD 3.2 Elefsina Feature Release ansehen, darunter TruSmile Video, TruSmile Photo und AI Design. Mit TruSmile Video und TruSmile Photo erlebten Zahnärzte und Zahntechniker, wie sie realisierbare und hochemotionale Vorher-Nachher-Visualisierungen basierend auf individuellen Zahnaufstellungen und Behandlungsplänen erstellen können, um die Patientenbindung zu erhöhen.Die Besucher erfuhren auch, wie sie mit dem neuen AI Design-Service aus DentalCAD heraus hochwertige Designvorschläge für Einzelkronen generieren können. EU- und US-Anwender von exocad DentalCAD 3.2 Elefsina (Build 9036 oder höher) können durch die my.exocad Integration diese neuen Services schon jetzt nutzen.
Um diese neuen Services nutzen zu können, können Benutzer Exocad Credits erwerben. Die Credits sind über den Webshop und/oder Vertriebspartner erhältlich und können über die my.exocad-Konten der Benutzer eingelöst werden. Außerdem erhielten die Besucher einen ersten Einblick in die spannenden neuen Funktionen des Release-Zyklus „Chemnitz“ – Exocad benennt seine Releases nach den aktuellen „Europäischen Kulturhauptstädten“ und hat für den diesjährigen Release-Zyklus Chemnitz ausgewählt.
Minimal-invasive Zahnheilkunde auf dem Vormarsch
Während der IDS 2025 bot das Unternehmen auch tiefere Einblicke in seinen neuen Ansatz, der die Welten der restaurativen Zahnheilkunde und der Kieferorthopädie näher zusammenbringt. Die Fachreferenten Steven Campbell (ZTM), Dr. Eimear O'Connell und Niloofar Sotouhi von Exocad präsentierten die Unternehmensvision einer umfassenden Zahnheilkunde, bei der Zahnbewegungen mit restaurativen Behandlungen auf minimalinvasive Weise kombiniert werden und die Zahnsubstanz der Patienten erhalten bleibt. Zum ersten Mal konnten Besucher auch die neuen Software-Releases von Exocad an „Test-and-Try“-Stationen selbst testen. Das Team der Anwendungsspezialisten beantwortete die Fragen der Besucher im Rahmen von Live-Tutorials.
Kampf gegen Raubkopien und nicht lizenzierte Software
Der nationalen und internationalen Fachpresse stellte man die Neuerungen und Themen des Unternehmens im sportlichen Rahmen des Deutschen Sport & Olympia Museums im Kölner Rheinauhafen vor. Neben den vielen Neuerungen ein Thema für CEO und Exocad-Mitbegründer Tillmann Steinbrecher: Softwarepiraterie. Man verfolge gemeinsam mit den Vertriebspartnern intensiv Raubkopien und nicht lizenzierte Software-Pakete. Das Nutzen solcher Raubkopien sei kein Kavaliersdelikt, so Steinbrecher. Das sei nicht nur strafbar, jede Nutzerin, jeder Nutzer gehe mit der Verwendung nicht lizenzierter Software auch ein Sicherheitsrisiko für sein Unternehmen ein, weil nicht sichergestellt sei, dass eine vollständige und aktuelle und vor allem virenfreie Version verwendet werde. Wie viele Raubkopien geschätzt im Umlauf sind beziehungsweise schon aufgespürt wurden, sagte er zwar nicht. Aber man sei mit den Partnern dabei recht erfolgreich und spreche auch mit anderen Softwareanbietern, die ähnliche Initiativen gegen Piraterie vorantreiben.
„Heroes“: Zusammenarbeit als Schlüssel
Foto: Exocad
Ein weiteres Highlight: Elvis Dahl und Barbara Warner Wojdan vom beliebten Zahnmedizin-Podcast „Voices from the Bench“ aus den USA nahmen am Stand Interviews mit Besuchern und Dentalspezialisten auf.
Charity und 15-jähriges Jubiläum
Foto: Exocad
Weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Unternehmens zur Verfügung. (MM)
Mit Material von Exocad.