0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2188 Aufrufe

Funktion und Ästhetik mit Lithiumdisilikat im Webinar der Cerec Masters am 10. Juni

(c) Ivoclar Vivadent

Keramikveneers sind als Restauration nicht nur auf Frontzähne beschränkt. Durch Veneers beziehungsweise Keramikteilkronen können häufig Vollkronen vermieden werden. Veneers sind indiziert zur Korrektur von Zahnformen (zum Beispiel beim Zapfenzahn), für Stellungsveränderungen, Diastema, Versorgung von Frakturen, Farbkorrekturen (zum Beispiel Fluorose, Bleachingkorrektur), Korrektur der statischen und dynamischen Okklusion, für Bisslageänderungen. Kurzum, Veneers in diversen Ausprägungen bieten eine breite Skala von Therapielösungen. Klinische Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel mit Voll-Veneers bei ausgedehnten Defekten bis zu 70 Prozent Zahnhartsubstanz gegenüber konventionellen Vollkronen erhalten werden kann (Edelhoff et al., 2020).

Substanzschonend, minimalinvasiv

Moderne Keramikwerkstoffe mit hoher Biegefestigkeit wie Lithiumdisilikat ermöglichen eine geringe Präparationstiefe; in angezeigten Fällen wird auf einen extensiven Schmelzabtrag verzichtet. Damit kann die Wandstärke der Keramikschale substanzschonend bis auf 0,3 mm reduziert werden. Dies setzt eine adhäsive Befestigung mit Schmelzätztechnik voraus. Mit unterschiedlichen Opazitäten der Keramik können verfärbte Zahnstümpfe maskiert sowie die Lichttransmission und damit die Transluzenz individualisiert werden. Keramikveneers aus Lithiumdisilikat können sowohl im CAD/CAM-Verfahren gefräst als auch labortechnisch gepresst werden.

Im Webinar der Cerec Masters am Donnerstag, 10. Juni 2021 von 19 bis 20 Uhr erhalten die Teilnehmer anschauliche Beispiele zur Indikation und Gestaltung von Veneers, die Werkstoffauswahl nach Opazität und Transluzenz, die Nutzung der Cerec-Software für Konstruktion und Ausschleifprozess, die Verarbeitung von Lithiumdisilikat mit Oberflächen-Charakterisierung, Bemalung, Politur und die adhäsive Eingliederung. Das Webinar wird von Dr. Andreas Kurbad, Viersen geleitet. Anmeldungen für das Webinar am 10. Juni 2021 umgehend beim Cerec Masters Club, masters@cerec.de oder online.

Das Titelbild zeigt Keramik-Veneers (Lithiumdisilikat) nach dem Pressen. 
Quelle: Cerec Masters Club Fortbildung aktuell Ästhetische Zahnheilkunde Ästhetik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025