0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4540 Aufrufe

Die Jahrestagung der DG Paro im Herbst in Stuttgart findet als Hybridveranstaltung statt – online schon ab 11. September

In der Corona-Zeit veranstaltete die DG Paro erstmals die sehr erfolgreiche Online-Seminarreihe „Die DG Paro kommt nach Hause“. Nun erweitert sie ihr interaktives Fortbildungsprogramm um die diesjährige Jahrestagung am 19. September 2020 im Hybridformat.

Interaktives Fortbildungsprogramm

Auch während der aktuellen Pandemie-Situation samt Kontaktverbot bot die DG Paro die Möglichkeit, sich virtuell zu treffen und über eine Online-Fortbildungsreihe weiterzubilden. Von April bis Juli verfolgten bis zu zwei Mal wöchentlich zwischen 250 bis 350 Teilnehmer die Seminare zahlreicher namhafter nationaler und internationaler Referenten. Einige Web-Seminare konnten dank der Unterstützung der Dentalhygienikerverbände BDDH, VDDH, und DGDH und der Zahnärztekammer Niedersachsen realisiert werden.

Viele der Teilnehmer wurden zu begeisterten Dauergästen der Online-Fortbildungsreihe, für die sich die beiden wöchentlichen Termine zu einem festen Programmpunkt etablierten. Während und im Anschluss an die virtuellen Seminare fand eine rege und kollegiale Interaktion zwischen den Referenten und Teilnehmern statt, die meist von der DG PARO-Präsidentin, Prof. Bettina Dannewitz, kurzweilig moderiert wurde. Die für DG PARO-Mitglieder kostenlosen Online-Seminare wurden teilweise ergänzend temporär im Videoportal der Homepage www.dgparo.de zur Verfügung gestellt.

Der große Zuspruch dieses neuen Formats und die derzeit geltenden Einschränkungen führten zu der Idee, die kommende DG Paro-Jahrestagung im Hybridformat zu veranstalten.

Hybrid – wie jetzt?

Die Gesundheit der Teilnehmer ohne Verlust des Präsenz-Feelings steht für die DG Paro an oberster Stelle. Aufgrund der aktuellen Regelungen kann nur eine sehr begrenzte Anzahl an Teilnehmern in Stuttgart zugelassen werden. Durch das Hybrid-Modell der Tagung besteht die Möglichkeit zur realen Teilnahme vor Ort in der Alten Reithalle in Stuttgart am 19. September 2020. Es gibt aber auch die Option, virtuell an der Tagung teilzunehmen und die Live-Übertragung des gesamten Programms von zuhause aus zu verfolgen und mitzudiskutieren. Bereits ab dem 11. September 2020 können die Teilnehmer auf die gewohnte Programmvielfalt, wie zum Beispiel das wissenschaftliche Hauptprogramm, den DG Paro-Teamtag, die wissenschaftlichen Kurzvorträge und die Posterpräsentationen zugreifen. Zudem werden die Industriepartner mit ihren Symposien und einer Online-Präsenz vertreten sein.

Während der Tagung werden die Referenten des wissenschaftlichen Hauptprogramms eine Zusammenfassung ihrer Vorträge mit ihren Co-Referenten und dem virtuellen sowie dem Live-Publikum diskutieren. Alle Informationen zur Hybridtagung gibt es auf www.dgparo.de, www.dgparo-jahrestagung.de und den entsprechenden Social Media Kanälen (Facebook, Instagram).

Quelle: DG Paro Parodontologie Nachrichten Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
8. Apr. 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen