0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1270 Aufrufe

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie begeht in diesen Tagen ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum

(c) shutterstock.com/Sina Ettmer Photography

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO) feiert ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum. 1971 als DGP, Nachfolgerin der Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung gegründet, steht die DG Paro heute für die Parodontologie in Deutschland. Sie ist erste Ansprechpartnerin auf politischer und fachlicher Ebene und versteht sich selbst als verbindendes Element zwischen Wissenschaft und Praxis.

Start als Arbeitsgemeinschaft

Dr. Oskar Weski, Hans Sachs und Prof. Robert Neumann gründeten im Jahr 1924 die Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung (ARPA). Mit verstärktem Engagement der internationalen Zahnärzteschaft wurde 1932 in Genf die ARPA Internationale gegründet. Nach 39 Jahren führte fehlender Konsens über die Ziele und die mangelnde Beitrittsbereitschaft weiterer europäischer parodontologischer Fachgesellschaften zur Auflösung und in der Folge 1971 zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) als legitime Nachfolgerin der ARPA. 2014 erfolgte die Umbenennung des Namenskürzels in „DG PARO“.

Forschungsförderung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört unter anderem die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Forschungsförderungen und Wissenschaftspreise. Die DG Paro arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

5.000 Mitglieder

„Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum konnten wir dieses Jahr unser 5000. Mitglied begrüßen. Die hohe Mitgliederzahl zeigt das große Interesse an der Parodontologie und bestärkt uns in unserem Ziel, die Parodontologie in Deutschland weiter voranzubringen“, so DG-Paro-Präsidentin Prof. Bettina Dannewitz. Zu jedem Jubiläum gehören auch Geschenke: die DG PARO verteilte anlässlich des Jubiläums an je 5 Mitglieder gratis Jahresmitgliedschaften sowie Freikarten zur Frühjahrs- oder Jahrestagung der DG Paro. 

Quelle: DG Paro Parodontologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
7. März 2025

Mundflora in Balance halten

PerioTrap Pharmaceuticals: Mikrobiom erhalten bei gleichzeitigem Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen