0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3192 Aufrufe

Kooperationssymposium 2020 der DG Paro und CP Gaba hat die neuen Leitlinien Parodontologie im Fokus

Die im Mai 2020 veröffentlichten neuen Leitlinien für die Parodontitistherapie (Stadien I bis III) der European Federation of Periodontology (EFP) bilden den thematischen Schwerpunkt beim diesjährigen virtuellen Kooperationssymposium von DG Paro und CP Gaba. Das Symposium besteht aus zwei Teilen, die mit hochkarätigen Referenten besetzt sind. In Teil eins tauschen sich Experten in einem spannenden Diskurs zu Pro und Contra der Leitlinien aus. Im zweiten Teil erläutert die erweiterte Expertenrunde im virtuell übertragenen Live-Webinar aus Stuttgart die Neuerungen der EFP-Leitlinien und die resultierenden Adaptionen für die deutschen Leitlinien.

Teil 1:  Video auf Abruf

Über das „Muss“ oder „Kann“ der Leitlinien in der Praxis diskutieren Prof. Dr. Peter Eickholz, Universität Frankfurt/Main und Prof. Dr. Thomas Kocher, Universität Greifswald. Die kontroverse Diskussion der beiden Parodontologie-Experten stimmt optimal auf das Thema ein und ist ab dem 11. September 2020 individuell abrufbar unter: www.dgparo-jahrestagung.de  oder auf www.cpgabaprofessional.de unter „Informationen für Fachpersonal“.

Teil 2:  Live-Webinar

Am 18. September 2020 können sich die Teilnehmenden aktiv per Chat an der Live-Diskussion im Anschluss an eine Expertenrunde beteiligen. Die Expertenrunde findet von 14.30 – 16 Uhr statt. Hier informieren und diskutieren Prof. Dr. Peter Eickholz und Prof. Dr. Thomas Kocher gemeinsam mit Prof. Dr. Christof Dörfer, Universität Kiel über die neuen Leitlinien für alle Therapiestufen sowie die Unterstützende Parodontitistherapie (UPT).

Im Anschluss beleuchtet Christian Nobmann von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) den Aspekt Parodontitistherapie und Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA) und stellt die provokante Frage: „Lohnt sich das? Und wenn ja, für wen?“ Die Veranstaltung ist mit einem Fortbildungspunkt akkreditiert.

Das Live-Webinar am 18. September 2020 findet von 14.30 bis 16 Uhr im Rahmen der virtuellen DG Paro Jahrestagung statt. Die Registrierung ist ab sofort möglich unter: www.dgparo-jahrestagung.de. Beide Teilveranstaltungen des Symposiums werden von Prof. Dr. Dr. h. c. Holger Jentsch moderiert.

Titelbild: fizkes/shutterstock.com
Quelle: DG Paro Parodontologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
7. März 2025

Mundflora in Balance halten

PerioTrap Pharmaceuticals: Mikrobiom erhalten bei gleichzeitigem Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen