0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1228 Aufrufe

DG Paro-Frühjahrstagung findet Ende Februar 2021 als interaktives Webformat statt

(c) DG PARO

Vom 25. bis 27. Februar 2021 wird die DG Paro-Frühjahrstagung stattfinden. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation lädt Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Tom Beikler in diesem Jahr herzlich zu einer Online-Fortbildung ein.

Erfolgreiche Zahnmedizin ist ohne interdisziplinäres Denken sowie Wissen um parodontologische Zusammenhänge nur schwer vorstellbar. Dies gilt nicht nur für den Spezialisten, sondern auch für den „Allrounder“. Was erreicht man mit parodontologischen Therapiekonzepten? In wie weit profitiert die parodontale Therapie von anderen Fachdisziplinen? Diese für die Praxis relevanten Fragen werden von Experten unterschiedlichster zahnmedizinischer Bereiche in einem interaktiven Webformat präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert. Denn nur durch ein übergreifendes Therapiekonzept kann das beste Ergebnis für die Patienten erzielt werden.

Beginn macht der DG-Paro-Teamtag

Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 19 Uhr startet die Tagung mit dem DG-Paro-Teamtag zum Thema „Viele Wege führen zum Ziel! Von Einbahnstraßen, Umwegen und sinnvollen Abkürzungen“. Dr. Sonja Sälzer und PD Dr. Gregor Petersilka werden klären, ob die Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) von Anfang bis Ende Leitlinien konform ist.

Am Freitag, den 26. Februar 2021 haben die Teilnehmer die Wahl zwischen zwei parallel stattfindenden Sessions, die jeweils von 17 bis 19 Uhr stattfinden. Prof. Dr. David Sonntag und Dr. Tom Schloss M.Sc. werden sich mit „Endodontie und Parodontologie“ befassen, während in der zweiten Session das Thema „Oralchirurgie und Parodontologie“ von PD Dr. Robert Nölken M.Sc., Prof. Dr. Frank Schwarz und Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets näher beleuchtet wird.

Am Samstag, den 27. Februar 2021 werden von 15 bis 16:30 Uhr ebenfalls zwei parallel stattfindende Sessions angeboten. PD Dr. Dr. Till Köhne und Prof. Dr. Benedict Wilmes beschäftigen sich mit dem Themenkomplex „Kieferorthopädie und Parodontologie“, während es bei Prof. Dr. Ulrich Schiffner und Prof. Dr. Kurt Ebeleseder um „Traumatologie und Parodontologie“ gehen wird. Im Anschluss ab 17 Uhr können sich die Teilnehmer noch auf drei weitere Vorträge von Prof. Dr. Christoph Hämmerle, PD Dr. Arndt Happe und Prof. Dr. Michael Stimmelmayr freuen, die zum Thema „Prothetik und Parodontologie“ referieren werden.

Anmeldung auch im Nachhinein möglich – bis 14. März

Moderiert werden die Sitzungen von DG Paro-Präsidentin Prof. Dr. Bettina Dannewitz, dem Tagungspräsidenten Prof. Dr. Dr. Tom Beikler und Dr. Dennis Schaller.

Wer an diesem Wochenende keine Zeit hat live dabei zu sein oder sich für die Parallelveranstaltungen interessiert, der braucht sich nicht zu sorgen. Da alle Vorträge aufgezeichnet werden, können diese im Nachhinein noch bis zum 30. April on demand angesehen werden. Die Anmeldung zur Frühjahrstagung erfolgt über die DG-Paro-Homepage. Dort finden Sie auch alle Informationen zum Programm, den Referenten und der Registrierung. Interessierte können sich auch im Nachhinein bis zum 14. März 2021 für die Online-Fortbildung anmelden, um die Beiträge dann on demand ansehen zu können.

Quelle: DG PARO Parodontologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr. 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen