Sunstar informiert: Bio steht für natürliche Inhaltsstoffe und keine Chemikalien, für Nachhaltigkeit und umweltschonende Produktion, für gesicherte Qualität, für den Verzicht auf tierische Bestandteile sowie auf Tierversuche und schließlich für eine umweltfreundliche Verpackung. Nur dann dürfen Produkte mit dem Bio-Siegel zertifiziert werden.
Gum Bio Zahnpasta ist bio- und vegan-zertifiziert, stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies, beruhigt das Zahnfleisch und erfrischt den Atem durch den angenehmen Geschmack nach Pfefferminze.
Das Bewusstsein der Verbraucher für die eigene Gesundheit und die Risiken schädlicher Chemikalien wächst ständig. Nicht nur im Lebensmittelmarkt, sondern auch im Bereich der Hygiene- und Kosmetikprodukte. Sie suchen nach natürlichen Formulierungen, die als sanfter und sicherer angesehen werden. Auch die Erwartungen der Menschen an die Transparenz der angebotenen Produkte steigen, sogenannte Greenwashing-Strategien werden häufig schnell durchschaut. Anerkannte Bio-Siegel erleichtern der großen Mehrzahl der Verbraucher die Kaufentscheidung bei der Suche nach zertifizierten Produkten.
Verbrauchergarantie für Bio- und Naturkosmetik
Für die Kennzeichnung von Naturkosmetik existieren keine staatlichen Mindestrichtlinien und keine gesetzlichen Vorgaben. Daher wird bei Kosmetik-Produkten verstärkt auf Bio-Siegel geachtet. Der Cosmos-Standard ist eine internationale Zertifizierung für Kosmetik. Er definiert die Kriterien, die Unternehmen erfüllen müssen, um den Verbrauchern zu versichern, dass ihre Produkte echte Bio- oder Naturkosmetik sind, die nach den höchstmöglichen Nachhaltigkeitspraktiken hergestellt wurden und deckt alle Aspekte der Beschaffung, Herstellung, Vermarktung und Kontrolle im Detail ab. Das Cosmos Organic Siegel erhalten nur Produkte, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Mindestens 95 Prozent der Inhaltsstoffe des Gesamtprodukts müssen natürlichen Ursprungs sein, 95 bis 100 Prozent der Zutaten, die organisch sein können, müssen auch organisch sein und mindestens 20 Prozent der Inhaltsstoffe müssen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
Damit ein Produkt mit der Veganblume ausgezeichnet werden kann, dürfen keinerlei Tierbe-standteile, tierische Nebenprodukte oder aus Tieren gewonnene Rohstoffe enthalten sein. In keinem Produktionsschritt dürfen Tierversuche durchgeführt werden und alle Rohstoffe müssen tierversuchsfrei hergestellt sein. Etwaige gentechnisch veränderte Bestandteile müssen auf der Verpackung gekennzeichnet sein.
Mehr Bio geht nicht
Sunstar – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
„Bei Sunstar teilen wir die Ideologie, die Umwelt zu schützen und nachhaltig in allen unseren Geschäftsaktivitäten zu sein. Wir wenden auch bei unserer Nachhaltigkeitspolitik einen ganzheitlichen Ansatz an. Dabei betrachten wir die gesamte Produktionskette und unter-suchen, wie alle beteiligten Prozesse optimiert werden können, um die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Sunstar arbeitet auf zwei Ebenen: global und lokal. Aus der globalen Perspektive verfolgen wir ein 4R-Modell und arbeiten darauf hin, das Folgende zu erreichen:
(1) Reduce: Reduzierung von CO2- und anderen Emissionen an Unternehmensstandorten sowie von Kunststoffmengen, die für unsere Produkte verwendet werden.
(2) Reuse: Förderung der Wiederverwendung von Produkten und/oder Teilen von Produkten.
(3) Recycle: Förderung durch recyclingfähiges Produktdesign und Verwendung von recyc-lingfähigen Materialien.
(4) Recover: Förderung des Ersatzes von aus Erdöl gewonnenen Materialien durch wiederverwertbare Materialien.
Im Einklang mit diesen Zielen sind unsere lokalen Aktionen darauf ausgerichtet, unsere Umweltauswirkungen zu verringern. In Europa arbeiten wir derzeit daran, lokale Recyclingprogramme zu implementieren, um den Verbrauchern beim Recycling unserer Produkte zu helfen. Das Werk Sunstar Interbros GmbH – das unter anderem die GUM SOFT-PICKS® produziert –, wurde nach ISO 14000 für seine effektive Umweltverträglichkeit zertifiziert. Zusätzlich dazu nutzt das Werk schon seit 2012 Photovoltaikanlagen, um den Strombedarf für die Produktion zu einem Teil zu decken. Der restlich benötigte Strom wird ausnahmslos aus Wasserkraft gewonnen.“
Marianne Seger, Head of Marketing, Sunstar Deutschland GmbH