0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1738 Aufrufe

Der xSnap TDM kann Latero- und Mediotrusionsbewegungen durchführen

(c) xDepot

Kann ein Kunststoffmodell mit 3-D-Gelenksystem das klassische Gipsmodell im volljustierbaren Artikulator ersetzten? Das revolutionäre xSNAP System ist auf dem besten Weg dorthin. Auf der IDS 2021 wurde mit xSNAP TDM (true dynamic movement) die dritte Generation des ursprünglich im März 2021 eingeführten 3-D-Gelenksystems mit Kugelkopf präsentiert. Neu an der aktuellen Weiterentwicklung ist die Ausstattung mit zwei weiteren Führungsbahnen, die eine noch realitätsnähere Simulation von Laterotrusions- und Mediotrusionsbewegungen ermöglichen, so der Hersteller xDepot in einer Pressemeldung.

Ein Druck, ein Klick und fertig

Die Herstellung von xSNAP ist ein Kinderspiel: Anwender benötigen eine xSNAP Bibliothekserweiterung für exocad Model Creator, BISS (Promadent) oder – ganz neu – DWOS Model Builder (Dental Wings). Sobald die Datensätze in der Bibliothek hinterlegt sind, können sie bei der Modellkonstruktion einfach das passende Gelenk auswählen und die Gelenkanteile an die Modelle beider Kiefer anfügen. Dann werden die Modelle inklusive xSNAP im 3-D-Drucker gefertigt und nach dem Post-Processing ineinander geklickt.

Neue Generation, neues Gelenk

Dieses Prinzip ist bei allen xSNAP-Versionen identisch. Der große Unterschied zwischen den Generationen liegt in der Konstruktion des Gelenks. Die erste Generation des xSNAP war mit nur einer Führungsmulde ausgestattet, die eine dem klassischen Artikulator entsprechende Protrusions- sowie eine seitliche Schwenkbewegung ermöglichte. Der xSNAP TDM verfügt hingegen über jeweils eine Führungsbahn für die Simulation der Protrusion, der Laterotrusion und der Mediotrusion, die sich dadurch alle sehr präzise und analog zum klassischen Artikulator ausführen lassen. Damit ist auch der Grundstein für die Entwicklung des xSNAP 360 gelegt, der eine Herstellung individueller 3-D-Gelenke mit patientenspezifischen Parametern ermöglichen wird.

Update mit variabler Kondylenbahnneigung

xSNAP TDM wird allen Anwendern mit einem xSNAP Update-Lizenzvertrag in Kürze automatisch und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Neuanwender erhalten xSNAP TDM über den Erwerb der Basisversion plus Abschluss des Update-Vertrags. Das Gelenk ist zunächst mittelwertig eingestellt, weitere Optionen mit unterschiedlicher Kondylenbahnneigung werden mit einem nachfolgenden Update erhältlich sein.  Mehr Informationen gibt es hier.

Quelle: xDepot Zahntechnik Materialien Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten
19. März 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
14. März 2025

Quintessenz Zahntechnik im Abo – mehr als eine Zeitschrift

Geballtes zahntechnisches Fachwissen online lesen und recherchieren – im Rahmen des QZ-Abos kostenlos