0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2863 Aufrufe

Wironium RP ermöglicht passgenaue Versorgungen auch komplexer Situationen

Bego informiert: Als Bremer Familienunternehmen mit 130 Jahren Dentalexpertise und Miterfinder des Selective Laser Melting (SLM) Verfahrens entwickelt Bego ihre digitalen Produktionsverfahren und Indikationen stets weiter. Neu im Portfolio sind nun SLM-gefertigte Modellgussgerüste aus Wironium RP, als „perfekte Kombination aus Legierungs- und CAD/CAM-Kompetenz der Bego“.

Ab sofort können Kunden SLM-gefertigte Klammermodellgüsse aus Wironium RP für Ober- und Unterkiefer von Bego beziehen. Die biokompatible und korrosionsbeständige Legierung ist eine Weiterentwicklung der jahrzehntelang bewährten Legierung Wironium. Sie wurde eigens für die digitale Herstellung von Modellgüssen im SLM-Verfahren entwickelt und als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen.

Homogenes, porenfreies Gefüge

„Mit Wironium RP ist es uns gelungen, die positiven Eigenschaften des gegossenen Modellgusses mit der Wirtschaftlichkeit des SLM-Verfahrens zu kombinieren“, berichtet ZT Inka Müller, Produktmanagerin CAD/CAM Prothetik. Das homogene, porenfreie Gefüge der additiv gefertigten Bauteile aus WIRONIUM RP sorgt für glatte und lunkerfreie Gerüstoberflächen und garantiert eine ideale Ermüdungsfestigkeit der Klammern. Die Duktilität von Modellgussgerüsten aus Wironium RP ist laut Herstellerangaben mit der von gegossenen Modellgüssen vergleichbar, was eine Aktivierung der Klammern wie bei gegossenen Bauteilen und letztlich ein gutes Ein- und Ausgliedern des Modellgusses ermöglicht.

Spezielle Wärmebehandlung durch neuen Produktionsprozess

„Durch den neu entwickelten Prozess zur Produktion der Bauteile, der sich durch eine einzigartige Wärmebehandlung auszeichnet, stellen wir die gewünschten Werkstoffparameter sicher und erreichen eine überdurchschnittlich gute Passung im Vergleich der Marktbegleiter. Selbst komplexe Situationen, wie beispielsweise tiefe Gaumen, können von uns passgenau versorgt werden“, so Inka Müller.

Das Unternehmen bietet die Modellgussgerüste je nach Wunsch des Kunden in gestrahltem oder hochglanzpoliertem Zustand an. Sofern Kunden das Design ihrer Modellgussarbeiten nicht selbst vornehmen möchten, können sie den firmeneigenen Scan- und Designservice nutzen. Anwender erhalten somit die Möglichkeit, auch ohne Investitionen in notwendige Hard-/oder Software auf einfachstem Wege Wironium RP Modellgüsse von Bego zu beziehen. Der Status des jeweiligen Auftrags im firmeneigenen CAD/CAM-Produktionszentrum lässt sich via kostenloser CAD/CAM Tracking App jederzeit bequem per Handy oder Tablet abrufen. Technischen Support bietet darüber hinaus das Team der Bego Medical Anwendungsberatung (Hotline). Erfahrene CAD/CAM-Spezialisten stehen in unterschiedlichen Kursformaten zum Modellgussdesign auch mit nicht-firmeneigenen Produkten wie der 3-Shape- und der exocad-Software mit Rat und Tat zur Seite. Informationen rund um die neuen Modellgussgerüste gibt es online.

Quelle: Bego Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten