0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5376 Aufrufe

Zweites Buch zu modernen dentalen Materialien im praktischen Arbeitsalltag ab sofort online verfügbar

Anfang Juni 2018 wurde das zweite E-Book aus der Reihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialen im praktischen Arbeitsalltag“ veröffentlicht. Im Fokus stehen hier „Dentale Keramiken“ – von den einzelnen Materialien über die Verarbeitung bis hin zum Einsetzen der keramischen Restauration im Mund. Unter anderem werden erstmals in einem Buch die Unterschiede zwischen den modernen Keramiken Lithiumsilikat, Lithiumdisilikat und Lithiumalumosilikat aufgezeigt.

Die E-Book-Reihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialen im praktischen Arbeitsalltag“ vermittelt als digitales Fachbuch die Grundlagen der dentalen Werkstoffkunde. Aufgeteilt in verschiedene Bücher werden in der prothetischen Zahnmedizin gängige Materialien vorgestellt. Das Autorenteam Martin Rosentritt, Annett Kieschnick, Sebastian Hahnel und Bogna Stawarczyk vermittelt komprimiert und übersichtlich Grundlagen sowie weiterführende Informationen zum jeweiligen Werkstoff. Im zweiten E-Book des Kompendiums gehen die Autoren auf „Dentale Keramiken“ ein.

Interaktiv bis spielerisch

Dem Leser werden „spielerisch“ fundierte Aspekte der Werkstoffkunde nahegebracht. Ein kurzer Text erläutert zunächst Grundlagen zu Keramiken und zeigt zum Beispiel auf, wie sich Leuzitkeramik und Lithium-(X)-Silikat unterscheiden. Erstmals werden in einem Buch zudem die Unterschiede zwischen den modernen Keramiken Lithiumsilikat, Lithiumdisilikat und Lithiumalumosilikat aufgezeigt. Es wird über die Herstellung von Glaskeramik berichtet und es werden mögliche Formgebungen für prothetische Restaurationen erläutert. Vermittelt wird der gesamte Prozess – von der Materialwahl bis zur Politur.

Um den Haupttext so einfach wie möglich zu gestalten, wurde bewusst auf detaillierte Erläuterungen verzichtet. Bei Bedarf können diese über Icons abgerufen werden. Ein ausführliches Glossar begleitet den Leser durch das gesamte Buch und beantwortet viele Fragen. Lernende können über die Lernfunktion (ähnlich Karteikarten) ihren Wissensstand überprüfen.

Abbildungen, Tabellen und Videos

Eine Vielzahl von Abbildungen, Tabellen und Videos veranschaulicht einzelne Aspekte. Individuelle Tipps und Verarbeitungshinweise helfen in verzwickten Situationen weiter. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet Grundlagen-Informationen. Namhafte Zahnärzte und Zahntechniker visualisieren die textlichen Ausführungen mit Bildmaterial aus Praxis und Labor. Zudem stehen wissenswerte Informationen verschiedener Hersteller und entsprechende Verlinkungen bereit. In einem Product-Supplement erfährt der Leser mehr über interessante Produkte und deren Anwendung.

Die Komplexität der Informationen ist dank der durchdachten Struktur einfach zu erfassen. Nach dem Kauf des digitalen Buches im Apple iBooks-Store (5,99 Euro) kann das iBook überall und jederzeit auf einem MacOS-Endgerät (iPad, iPhone, MacBook, iMac …) gelesen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein PDF (eingeschränkte Funktionen) zu kaufen, das auf allen digitalen Geräten gelesen werden kann. Weitere Informationen www.Werkstoffkunde-Kompendium.de.

Bilder: Werkstoffkunde Kompendium
Quelle: Annett Kieschnik, Dentale Texte & Projekte Zahntechnik Materialien Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten