0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2332 Aufrufe

VDZI schreibt renommierten „Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk aus – Anmeldung bis 15. Oktober 2018

Junge Talente, die mit Leidenschaft und Engagement den Beruf des Zahntechnikers lernen, aufgepasst: Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ruft zum 17. Mal den Ausbildungswettbewerb „Gysi-Preis“ aus. Jeder, der seine Ausbildung im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr in einem gewerblichen Labor absolviert, kann teilnehmen.

Der Wettbewerb

Die Aufgabenstellung orientiert sich am Ausbildungs-Rahmenplan. Jede Wettbewerbsarbeit wird von zwei unabhängigen Jurymitgliedern anonym bewertet. Hierfür sind Kriterien wie die Passgenauigkeit, die Funktion, die Ästhetik sowie die fachlich korrekte Umsetzung der geforderten Aufgabe festgelegt. Dazu VDZI-Vorstandsmitglied Heinrich Wenzel: „Der Gysi-Preis ist ein Ausbildungswettbewerb, mit dem wir den Leistungsstand des zahntechnischen Nachwuchses, somit unserer zukünftigen und hochspezialisierten Fachkräfte, auf Bundesebene präsentieren.“

Fördern und fordern

„Viele Auszubildende finden einen großen Anreiz darin, ihr bereits während der Ausbildung erworbenes Können im Rahmen eines Wettbewerbs zu zeigen und auf überregionaler Ebene zu messen. Der VDZI bittet alle Ausbildungsbetriebe, talentierte angehende Zahntechnikerinnen und Zahntechniker zur Teilnahme am Gysi-Preis 2019 zu motivieren“, so Wenzel weiter. „Fördern und fordern“, ist der zu praktizierende Ansatz zahntechnischer Meisterbetriebe hinter dem Gysi-Preis.

Die Preisverleihung

Die Gold-, Silber- sowie Bronzemedaillen und die Urkunden zum Gysi-Preis werden am 14. März 2019 – anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 – in Köln überreicht. Die besten zahntechnischen Arbeiten werden während der gesamten IDS ausgestellt und erfahrungsgemäß von den Besuchern mit regem Interesse begutachtet.

Prof.  Alfred Gysi
Der Nachwuchswettbewerb „Gysi-Preis“ wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi, einem Pionier der dentalen Prothetik, im Jahr 1979 ins Leben gerufen. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi (1865 bis 1957) entwickelte auf Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine bis heute angewandte Artikulationslehre.


Anmeldung bis 15. Oktober 2018

Jetzt anmelden! Die Anmeldungen zum Gysi-Preis 2019 sind bis zum 15. Oktober 2018 möglich. Der Versand der Aufgaben erfolgt ab Ende Oktober 2018. Nähere Informationen bei Anja Olschewski, Telefon (030) 8471087-21 oder E-Mail anja.olschewski@vdzi.de.

Titelbild: VDZI
Quelle: VDZI Zahntechnik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr. 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr. 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr. 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr. 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz