Der Verband Deutscher Zahntechniker-Handwerk (VDZI) gratuliert den Unionsparteien für das klare Mandat zur Regierungsbildung. Wie auch der wirtschaftliche Spitzenverband des Handwerks, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), fordert der VDZI rasch eine handlungsfähige Regierung.
VDZI-Präsident Dominik Kruchen äußert sich dazu am 24. Februar 2025 in einer Pressemeldung des VDZI folgendermaßen: „Die hohe Wahlbeteiligung ist ein Erfolg für die Demokratie in Deutschland. Das Zahntechniker-Handwerk gratuliert den Unionsparteien für den klaren Auftrag zur Regierungsbildung. Wir stimmen jedoch unserem Präsidenten des ZDH, Jörg Dittrich, zu: Es gibt keine Zeit zu taktieren. Deutschland braucht schnell eine handlungsfähige Regierung, auch um dem handwerklichen Mittelstand Kostenentlastung zu verschaffen.“
Dialog zwischen Gesundheitspolitik und Leistungserbringern
Die Herausforderungen in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen, so auch im Gesundheitswesen, sind vielfältig. Als maßgeblicher Spitzenverband der Leistungserbringer auf Bundesebene für den Versorgungsbereich Zahnersatz fordert der VDZI die Politik auf, ihren Beitrag zu leisten und die hohe Qualität der Zahnersatzversorgung flächendeckend und wohnortnah aufrechtzuerhalten.
Dominik Kruchen betont den Wert des gemeinsamen Dialogs zwischen Gesundheitspolitik und den Leistungserbringern: „Das Zahntechniker-Handwerk erwartet von der Politik, dass in der Bewältigung der anstehenden sozialpolitischen Entscheidungen der Dialog mit den Leistungserbringern nicht unter den Tisch fällt und diese in die Entscheidungsfindung eingebunden werden. Gerade im Gesundheitsausschuss steht ein weitgehender Wechsel der Ansprechpartner bevor. Das macht den Dialog umso wichtiger!“