0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4078 Aufrufe

Angebot von Amann Girrbach umfasst 6-mm-Spannzange inklusive Fräsersortiment

(c) Amann Girrbach

Mit der Ceramill Matron stellt Amann Girrbach seit Januar 2024 eine neue Fräsmaschine bereit, die durch ihre spezielle Architektur neue Maßstäbe in der Bearbeitung von Titan und Kobalt-Chrom (CoCr) setzt. In Ergänzung zur bewährten 3-mm-Schaftoption bietet Amann Girrbach für die Ceramill Matron jetzt auch eine 6-mm-Spannzange inklusive passenden Fräsern mit hochwertiger und auf die jeweiligen Werkstoffe abgestimmter High-Performance-Beschichtung an.

Umrüstung ohne Spindeltausch

Insbesondere bei der Hartmetallbearbeitung profitieren Labore und Praxen von deutlich schnelleren Fräszeiten, einer um 50 Prozent minimierten Werkzeugabnutzung sowie einer höheren Fräserstabilität. Damit ist die Ceramill Matron eine leistungsstarke Lösung selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben in der dentalen Fertigung.

Für maximale Flexibilität lässt sich die Ceramill Matron jederzeit und ohne Spindeltausch auf eine 3mm oder 6mm Spannzange umrüsten. Dabei gestaltet sich der Einsatz und Wechsel der Spannzange einfach und risikoarm, denn die Maschine führt über ihr großzügiges Touch-Display step-by-step durch den gesamten Vorgang.

RFID-basierte Werkzeugverwaltung reduziert Reststandzeiten

Wie von Amann Girrbach gewohnt, wurden auch die neuen Fräser mit 6-mm-Schaft dem Verwendungszweck entsprechend mit einer Farbcodierung versehen und enthalten integrierte RFID-Transponder für eine eindeutige Identifikation als auch automatische Übermittlung von Werkzeugdaten an die Maschinensteuerung. Neben der Abfrage des Werkzeugbestands können durch die direkte Zuordnung Reststandzeiten von jedem Werkzeug ermittelt werden und diese somit bestmöglich genutzt werden. Damit trägt die RFID-basierte Werkzeugverwaltung maßgeblich dazu bei, Produktionskosten aufgrund ungenutzter Reststandzeiten zu reduzieren. Nach dem Prinzip „Plug & Play“ werden die Werkzeuge vom ersten Einsatz an automatisch von der Maschine erkannt und erfasst: auspacken, einlegen, fräsen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Amann Girrbach.

Quelle: Amann Girrbach Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. März 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb. 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb. 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung