0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4291 Aufrufe

Freisprechung der Zahntechniker-Innung Nord am 24. Februar 2018 in Neumünster

Für die Zahntechnik-Auszubildenden der Zahntechniker-Innung Nord (ZI Nord) endete am 24. Februar 2018 offiziell ihre Ausbildungszeit. 57 Auszubildenden des Jahrgangs 2014 aus Hamburg und Schleswig-Holstein feierten mit ca. 350 Gästen in der Stadthalle in Neumünster ihre Freisprechung. Sie wurden vom Obermeister Thomas Breitenbach zur bestandenen Prüfung beglückwünscht und offiziell entsprechend der handwerklichen Tradition freigesprochen.

Bei der Gesamtnote erreichten elf Prüflinge ein „gut“, 31 schnitten „befriedigend“ und 15 „ausreichend“ ab. Neun Auszubildende haben die Gesellenprüfung leider nicht bestanden.

Handwerk ist eine gute Entscheidung

Breitenbach betonte, dass die Prüflinge mit einem Handwerksberuf eine gute Entscheidung getroffen hätten. Das Handwerk ist mit ca. fünf Millionen Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Deutschland und es werden vor allem echte Werte und nicht nur virtuelle geschaffen. Trotzdem müssten sich auch die Zahntechniker immer mehr und immer wieder mit der fortschreitenden Digitalisierung des Berufes auseinandersetzen.


Die neuen Zahntechniker-Gesellen des Ausbildungsjahrgangs 2014 aus Hamburg. (Foto: ZTI Nord)

Die beiden Leiter der zuständigen Berufsschulen in Hamburg (Berufliche Schule Gesundheit Luftfahrt Technik, Hamburg) und Schleswig-Holstein (Landesberufsschule für Zahntechnik, Neumünster), OStR Jörg Beller und StD Wolf-Ekkehard Schmidt verabschiedeten „ihre“ ehemaligen Schüler mit ermunternden Worten und wünschten ihnen viel Erfolg auf ihrem beruflichen und privaten Lebensweg.

Für besondere Leistungen ausgezeichnet


Martin Ole Ziems (Zahnprojekt - Stefan Ratzmann, Hamburg) wurde für das beste Gesamtergebnis und die beste Fertigkeitsprüfung von Obermeister Thomas Breitenbach ausgezeichnet. (Foto: ZTI Nord)

Für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet: Martin Ole Ziems (Zahnprojekt – Stefan Ratzmann, Hamburg) für das beste Gesamtergebnis und die beste Fertigkeitsprüfung (Fertigkeitsprüfung: sehr gut; Kenntnisprüfung: gut). Er erhielt einen Tastzirkel von der Zahntechniker-Innung und ein Werkzeugset der Fa. Michael Flussfisch GmbH, Hamburg. Lennart Rumpf (Kühnemund Dental GmbH, Hamburg) für das zweitbeste Gesamtergebnis (Fertigkeitsprüfung: gut; Kenntnisprüfung: gut). Er erhielt einen Tastzirkel von der Zahntechniker-Innung. Jacqueline Kaustrup (Zahntechnik Riedel, Kiel) für die beste Kenntnisprüfung (sehr gut). Sie erhielt einen Tastzirkel von der Zahntechniker-Innung und einen Event-Gutschein der Fa. Anton Gerl GmbH, Kiel.

Titelfoto: Die freigesprochenen Zahntechniker-Gesellen des Ausbildungsjahrgangs 2014 aus Schleswig-Holstein. (Foto: ZTI Nord)
Unternehmen Dentallabor Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
16. Jan. 2025

Was die Zahntechnik 2025 erwartet

E-Rechnung, TI-Anbindung, neue Meisterprüfungsverordnung – Ausblick des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)