0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
20052 Aufrufe

Video-Interview mit Geschäftsführerin Christiane Lubberich-Heimer von Lubberich Dentallabore in Koblenz

Im Juli 2020 hat Christiane Lubberich-Heimer gemeinsam mit ZTM Andreas Moser die Geschäftsführung von Lubberich Dentallabore in Koblenz von ihrem Vater Alois C. Lubberich übernommen. Über die Herausforderungen, die der Generationswechsel im Unternehmen mit sich bringt, die Pläne des neuen Führungsteams und ihr Verständnis von Unternehmensführung berichtet die Diplom-Kauffrau im Interview mit Saphir Robert, Redakteurin der „QZ – Quintessenz Zahntechnik“.

Wenn Sie mehr über die Nachfolge im Familienbetrieb Lubberich Dentallabore erfahren wollen, empfehlen wir, einen Blick in die Ausgabe 10/21 der QZ zu werfen. Dort lesen Sie ein Interview mit Alois C. Lubberich, Christiane Lubberich-Heimer und Andreas Moser. Das im Video erwähnte Buch von Alois C. Lubberich, „Unternehmen Zahntechnik“, ist hier im Shop erhältlich. Mehr Infos über Lubberich Dentallabore sowie den Kontakt finden Sie unter lubberich.de.

QZ Blickpunkt Labor

Die Rubrik „Blickpunkt Labor“ in der QZ stellt regelmäßig ein Dentallabor vor. Begleitend veröffentlichen wir bei Quintessence News in loser Folge Video-Interviews. Zum Beispiel berichtet Petra Schmitt-Böger im Video, wie sich das familiengeführte Unternehmen Böger Zahntechnik in Hamburg in 100 Jahren Firmengeschichte entwickelt hat.

Warum er bei seiner Arbeit auf den Kontakt zu den Patienten und auf Ganzheitlichkeit setzt und wie es war, im Ausland zu arbeiten, darüber erzählt ZTM Jost Prestin im Video-Interview. Denn mit dem Meister im Gepäck führte ihn sein Berufsweg zunächst um die ganze Welt, bis er in Radolfzell am Bodensee sein Labor „dental emotions“ gründete.

Die Online-Version der QZ können Abonnenten kostenlos nutzen; hier im Shop können Sie die QZ abonnieren oder ein kostenloses Probeheft bestellen.

Quelle: QZ – Quintessenz Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Videos Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan. 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
16. Jan. 2025

Was die Zahntechnik 2025 erwartet

E-Rechnung, TI-Anbindung, neue Meisterprüfungsverordnung – Ausblick des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)