0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3263 Views

Sylvia Gabel zur Protestaktion am 8. September 2023 – Entscheidungen hinterfragen und nach alternativen Lösungen suchen

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V., auf der Protestaktion im September 2022 in Berlin

(c) Tanja Marotzke/vmf

Die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA/ZFA) machen am 8. September 2023 in einer Protestaktion erneut auf ihre schwierige Situation aufmerksam und fordern von der Politik mehr Anerkennung und Wertschätzung – und gesetzliche Vorgaben für die Vergütung ärztlicher und zahnärztlicher Leistungen, die auch angemessene Gehälter für das Fachpersonal berücksichtigen.

Gerade das ist mit der Budgetierung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz nicht möglich: Den Praxen werden die erbrachten Leistungen nicht vollständig vergütet, neue Leistungen wie die neue PAR-Richtlinie sind im Budget nicht berücksichtigt. Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V. ( vmf) – der zur Protestaktion am 8. September aufruft –, macht im folgenden Gastbeitrag für Quintessence News aus Sicht der ZFA und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Praxen deutlich, wo es brennt:
 

Arbeiten im Niedriglohnbereich

Eine Protestaktion soll auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und Veränderungen bewirken. Auch unseren Berufsgruppen widerfährt täglich Ungerechtigkeit. Denn obwohl wir sämtliche Anforderungen in einer Zahnarztpraxis erfüllen, arbeiten wir im Niedriglohnbereich. Tarifverhandlungen gibt es nur mit wenigen Kammern, und auch diesen ist scheinbar nicht bewusst, dass wir das von uns geforderte Gehaltsplus auch wert sind. Die aktuellen Tarifverhandlungen jedenfalls sind ohne Ergebnis vertagt worden.

Auch gesellschaftlich fehlt die Anerkennung

Auch gesellschaftlich fehlt die Anerkennung für die Leistungen der ZFA. Dass wir mit unserer Arbeit wesentlich zur Patientensicherheit beitragen, wird nicht wahrgenommen. Auch aus diesem Grund verlassen immer mehr Kolleginnen und Kollegen diesen schönen, anspruchsvollen Beruf. Der Fachkräftemangel wird sich noch bemerkbarer machen. Aber anscheinend wird das hingenommen.

Wenn unfaire oder politisch falsche Entscheidungen getroffen werden, kann eine Protestaktion dazu dienen, diese Entscheidungen zu hinterfragen und nach alternativen Lösungen zu suchen. Das GKV-FinStG ist eine absolute Fehlentscheidung der Gesundheitspolitik und schadet den Patienten, die zum Beispiel an einer Parodontitis erkrankt sind.

Fehlende Behandlung bedeutet steigende Folgekosten

Eine fehlende Behandlung bedeutet letztendlich Zahnverlust, weniger Lebensqualität, schlechtere Allgemeingesundheit – und steigende Folgekosten für die Gesellschaft und somit für jeden Einzelnen. Wird die Gefährdung der Mundgesundheit in Deutschland nicht gestoppt, wird man Deutsche im Ausland künftig an fehlenden Zähnen erkennen.

Weniger Praxiseinkommen gefährdet Versorgung und Arbeitsplätze

Die Budgetierung bedeutet aber auch, dass Zahnarztpraxen weniger einnehmen werden. Weniger Praxiseinkommen führt zur Gefährdung der Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen und gefährdet die ambulante zahnärztliche Versorgung. Ein Teufelskreis, mit dem ein funktionierendes System gegen die Wand gefahren wird!

Deshalb ist es enorm wichtig, dass alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gemeinsam am 8. September 2023 in Berlin laut mit uns protestieren. Patienten sind herzlich willkommen, denn sie sind von der Budgetierung und Kürzung direkt betroffen.

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e. V.
 

Lesen Sie auch den Gastbeitrag von Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe (vmf): „Wir brauchen dringend eine Fachkräftestrategie“ zur Protestaktion am 8. September 2023 in Berlin.

Reference: Politik Team Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Apr 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
14. Apr 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig