0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3228 Views

Sylvia Gabel zur Protestaktion am 8. September 2023 – Entscheidungen hinterfragen und nach alternativen Lösungen suchen

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V., auf der Protestaktion im September 2022 in Berlin

(c) Tanja Marotzke/vmf

Die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA/ZFA) machen am 8. September 2023 in einer Protestaktion erneut auf ihre schwierige Situation aufmerksam und fordern von der Politik mehr Anerkennung und Wertschätzung – und gesetzliche Vorgaben für die Vergütung ärztlicher und zahnärztlicher Leistungen, die auch angemessene Gehälter für das Fachpersonal berücksichtigen.

Gerade das ist mit der Budgetierung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz nicht möglich: Den Praxen werden die erbrachten Leistungen nicht vollständig vergütet, neue Leistungen wie die neue PAR-Richtlinie sind im Budget nicht berücksichtigt. Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e.V. ( vmf) – der zur Protestaktion am 8. September aufruft –, macht im folgenden Gastbeitrag für Quintessence News aus Sicht der ZFA und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Praxen deutlich, wo es brennt:
 

Arbeiten im Niedriglohnbereich

Eine Protestaktion soll auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und Veränderungen bewirken. Auch unseren Berufsgruppen widerfährt täglich Ungerechtigkeit. Denn obwohl wir sämtliche Anforderungen in einer Zahnarztpraxis erfüllen, arbeiten wir im Niedriglohnbereich. Tarifverhandlungen gibt es nur mit wenigen Kammern, und auch diesen ist scheinbar nicht bewusst, dass wir das von uns geforderte Gehaltsplus auch wert sind. Die aktuellen Tarifverhandlungen jedenfalls sind ohne Ergebnis vertagt worden.

Auch gesellschaftlich fehlt die Anerkennung

Auch gesellschaftlich fehlt die Anerkennung für die Leistungen der ZFA. Dass wir mit unserer Arbeit wesentlich zur Patientensicherheit beitragen, wird nicht wahrgenommen. Auch aus diesem Grund verlassen immer mehr Kolleginnen und Kollegen diesen schönen, anspruchsvollen Beruf. Der Fachkräftemangel wird sich noch bemerkbarer machen. Aber anscheinend wird das hingenommen.

Wenn unfaire oder politisch falsche Entscheidungen getroffen werden, kann eine Protestaktion dazu dienen, diese Entscheidungen zu hinterfragen und nach alternativen Lösungen zu suchen. Das GKV-FinStG ist eine absolute Fehlentscheidung der Gesundheitspolitik und schadet den Patienten, die zum Beispiel an einer Parodontitis erkrankt sind.

Fehlende Behandlung bedeutet steigende Folgekosten

Eine fehlende Behandlung bedeutet letztendlich Zahnverlust, weniger Lebensqualität, schlechtere Allgemeingesundheit – und steigende Folgekosten für die Gesellschaft und somit für jeden Einzelnen. Wird die Gefährdung der Mundgesundheit in Deutschland nicht gestoppt, wird man Deutsche im Ausland künftig an fehlenden Zähnen erkennen.

Weniger Praxiseinkommen gefährdet Versorgung und Arbeitsplätze

Die Budgetierung bedeutet aber auch, dass Zahnarztpraxen weniger einnehmen werden. Weniger Praxiseinkommen führt zur Gefährdung der Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen und gefährdet die ambulante zahnärztliche Versorgung. Ein Teufelskreis, mit dem ein funktionierendes System gegen die Wand gefahren wird!

Deshalb ist es enorm wichtig, dass alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gemeinsam am 8. September 2023 in Berlin laut mit uns protestieren. Patienten sind herzlich willkommen, denn sie sind von der Budgetierung und Kürzung direkt betroffen.

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e. V.
 

Lesen Sie auch den Gastbeitrag von Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe (vmf): „Wir brauchen dringend eine Fachkräftestrategie“ zur Protestaktion am 8. September 2023 in Berlin.

Reference: Politik Team Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
20. Feb 2025

Mobilität fördern, ausreichend ausbilden, Digitalisierung nutzen

Ärzteschaft fordert gemeinsame EU-Strategie für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen – Arbeitsbedingungen nicht vergessen
20. Feb 2025

Thüringens Kammerpräsident Dr. Christian Junge überraschend gestorben

Zahnarzt in dritter Generation – Vizepräsident Dr. Ralf Kulick übernimmt Amtsgeschäfte
18. Feb 2025

Wenn die Lehre in die Jahre kommt

Ab 2029 werden jährlich mindestens 2.000 Hochschullehrende 65 Jahre alt – personelle Umbrüche stehen an
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
17. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb 2025

Dr. Ralf Hausweiler als Kammerpräsident wiedergewählt

ZÄK Nordrhein: Vizepräsident Dr. Thomas Heil sowie alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt
10. Feb 2025

Diskriminierende Arzttermine

Was steckt hinter der Debatte um die Terminvergabe bei Ärzten und Fachärzten, für GKV- und PKV-Patienten? – Eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter