0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3654 Views

Kampagne „Zähne zeigen“ wird laufend erweitert – Hendges: „Protest kommt an“

(c) KZBV

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat neue Inhalte zu ihrer Kampagne „Zähne zeigen“ bereitgestellt. So gibt es ein weiteres Video, in dem der KZBV-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges erklärt, warum Parodontalbehandlungen und die neue PAR-Richtlinie so wichtig sind und welche Folgen die Budgetierung für die Praxen und damit für die Patientinnen und Patienten hat.

Quelle: YouTube-Kanal der KZBV

 

„Spätestens jetzt wird deutlich, welche fatalen Folgen das Gesetz hat“, so Hendges, der im Video auch die Geschichte der neuen PAR-Richtlinie noch einmal erläutert. Er fordert die Öffentlichkeit daher auf, sich an der Kampagne der Zahnärzte zu beteiligen. Das Video ist jetzt das dritte der laufenden Kampagne, mit dem Zahnarztpraxen und Öffentlichkeit informiert werden. (Alle Videos sind auch direkt auf der KZBV-Internetseite abzurufen, das neue Video ist das zweite dort eingestellte.).

Ebenfalls neu eingestellt sind Bilder von den inzwischen zahlreichen Protestveranstaltungen gegen die Budgetierung und für mehr Wertschätzung für die Arbeit in den Zahnarztpraxen, die bundesweit bereits stattgefunden haben. Weitere Termine sind geplant, so am 1. November 2023 vor dem Thüringischen Landtag in Erfurt. Termine und aktuelle Meldungen sind auf der Kampagnenseite ebenfalls eingestellt.

Bislang gute Resonanz – Wirkung bei Politikern

Wie der KZBV-Vorstandsvorsitzende Ende September in einem Pressehintergrundgespräch sagte, greift die Kampagne, man sei nicht unzufrieden. „Die Kampagne zeigt Wirkung“, so Hendges. Vor allem die rund 6.000 E-Mails an Politiker und Bundestagsabgeordnete, die über die Kampagnenseite verschickt wurden, sorgten für Bewegung. Die Antworten machten zum Teil auch deutlich, dass die Bedeutung des Themas und die Folgen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes für die Zahnärzteschaft, die Mitarbeiter und die Patienten den Politikern vielfach gar nicht bewusst seien.

Man werde die Kampagne daher weiter ausbauen, kündigte Hendges an. In Kürze sollen Banner und sogenannte Ad-Werbung auf Online-Kanälen starten.

Mehr Informationen gibt es auf der Kampagnenseite „Zähne zeigen“.

 

Reference: Politik Nachrichten Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
7. Apr 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor