0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1989 Views

Verband der ZahnÄrztinnen startete erstmals mit einer eigenen Liste – Frauenanteil in den Gremien erhöhen

Erstmals in seiner jungen Geschichte beteiligte sich der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) mit einer eigenen Liste an Kammerwahlen – und konnte gleich vier Sitze erringen. Vom 6. bis 17. Mai 2019 fanden in Thüringen die Wahlen zur Kammerversammlung statt. Die Liste 3 als eigenen Liste des VdZÄ errang, angeführt von Spitzenkandidatin Rebecca Otto aus Jena, aus dem Stand vier von insgesamt 50 Sitzen. In der neuen Delegiertenversammlung sind insgesamt elf Frauen vertreten; dies entspricht einem Frauenanteil von 22 Prozent.

„Das ist ein historischer Moment in der Geschichte unseres Verbandes, der erst vor knapp einem Jahr gegründet wurde“, freut sich Dr. Anke Klas, Präsidentin des VdZÄ. „Voller Stolz darf ich verkünden, dass der Verband der ZahnÄrztinnen zum ersten Mal in einer Kammer vertreten ist! Ich gratuliere Rebecca Otto und ihrem gesamten Team herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.“

Dank für die Unterstützung


Rebecca Otto ist als Spitzenkandidation des VdZÄ in die Kammerversammlung Thüringen gewählt. (Foto: VdZÄ)

Neben Otto, die zudem über das Personenwahlrecht die dritthöchste Stimmenzahl aller Kandidaten erhielt, werden Dr. Beate Löwicke (Gotha), Dr. Karin Seidler (Ilmenau) und Dipl.-Stom. Heike Haltenhof (Mühlhausen) für den VdZÄ in das Parlament der Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte einziehen. „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich danke besonders meinen Frauen von der Liste 3 für ihren Einsatz und ihr Engagement während der letzten Monate und freue mich, dass wir vier Plätze in der Kammerversammlung erhalten haben,“ kommentierte Otto das Wahlergebnis am Tag der Bekanntgabe. „Ebenfalls gilt mein Dank den Thüringer Zahnärzten, welche mir mit ihrer Stimme ihr Vertrauen in meine bisherige Arbeit ausgesprochen haben und dem VdZÄ für die Unterstützung von Anfang an.“ Sie freue sich auf die anstehende Arbeit, und werde sich wie zuvor zugunsten der gesamten Zahnärzteschaft in die Kammerarbeit einbringen – Otto war bereits als 1. Beisitzerin und Vorstandsreferentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kammervorstand aktiv.

Motivierendes Signal für Wahlen in NRW

„Das Wahlergebnis ist ein motivierendes Signal für die nächsten Kammerwahlen in Nordrhein und Westfalen-Lippe“, ergänzt Klas. „Es ist das erklärte Ziel unseres Verbandes, den Frauenanteil in den Gremien der zahnärztlichen Körperschaften zu erhöhen, und die erfolgreiche Teilnahme an Wahlen ist der erste, notwendige Schritt auf dem Weg dorthin, den wir konsequent verfolgen werden.“

Titelbild: Facebookseite der Liste 3 des VdZÄ in Thüringen (Foto: Quintessence News)
Reference: VdZÄ Politik Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
7. Apr 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor