0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2175 Views

Bayerische Zahnärztestatistik zeigt Trends für die Berufsausübung der Zahnärzte

Immer weniger Zahnärzte lassen sich nieder, immer mehr arbeiten angestellt. Diese Entwicklung geht auch 2018 weiter. In absoluten Zahlen gesehen sind die selbstständig Niedergelassenen in Bayern jedoch immer noch in der Überzahl. Das zeigt die Zahnärztestatistik 2018 der Bayerischen Landeszahnärztekammer.

8.145 Zahnärztinnen und Zahnärzte sind 2018 in eigener Praxis niedergelassen, 3.522 arbeiten angestellt. Von diesen 12.098 zahnärztlich Tätigen in Bayern sind rund 56 Prozent (6.814) männlich und 44 Prozent (5.284) weiblich. Die Zahnärztestatistik der Bayerischen Landeszahnärztekammer registriert Ende 2018 insgesamt 16.547 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Freistaat.

Frauenanteil jetzt 42 Prozent

In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil der Frauen an den Zahnärzten gestiegen. 2008 waren 35 Prozent beziehungsweise 4.940 Zahnärztinnen und 65 Prozent beziehungsweise 9.108 Zahnärzte registriert. 2018 waren es 42 Prozent beziehungsweise 6.999 Zahnärztinnen und 58 Prozent beziehungsweise 9.548 Zahnärzte.


Entwicklung der Zahnärztezahlen in Bayern. Die Grafik umfasst niedergelassene, angestellte, außerhalb von Zahnarztpraxen tätige und nicht zahnärztlich tätige Zahnärzte. (Quelle: BLZK)

66 Prozent der Männer selbstständig

Bei den Niederlassungen ist in vergangenen zehn Jahren ein leichter Anstieg bei den Zahnärztinnen (2008: 2.599, 2018: 2.786) zu verzeichnen, wohingegen die Zahl der niedergelassenen Zahnärzte leicht sinkt (2008: 6.034, 2018: 5.359). Immer noch sind – absolut gesehen – mehr Männer (66 Prozent) als Frauen (34 Prozent) in eigener Praxis tätig.

3.522 angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die deutlichste Entwicklung nehmen die Zahlen der angestellten Zahnärzte. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern zeigen die Graphen in den vergangenen Jahren steil nach oben. 2008 waren 576 Männer und 753 Frauen als Zahnärzte in Bayern angestellt. Ende 2018 sind es 1.216 Männer und 2.306 Frauen. Das entspricht einer prozentualen Zunahme von 146 Prozent in den vergangenen zehn Jahren. Der Männeranteil betrug hier Ende 2018 etwa 35 Prozent, der Frauenanteil 65 Prozent. Der Anteil der Angestellten an den zahnärztlich Tätigen insgesamt liegt in Bayern derzeit bei 29 Prozent.

Titelbild: Goran Bogicevic/Shutterstock.com
Reference: Bayerische Landeszahnärztekammer Politik Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
7. Apr 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor