0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
904 ViewsAd

Warum Abrechnungswissen so wichtig ist, erfahren Sie im DAISY-Beitrag zum Deutschen Zahnärztetag 2021

Fachwissen ist essenziell – doch Abrechnungswissen ist existenziell!

Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen einiges auf dem Kasten haben:

  • Feinmotorisches Geschick,
  • eine gute sensorische Wahrnehmung,
  • Geduld im Umgang mit Patienten,
  • die Bereitschaft zu hochkonzentriertem Arbeiten,
  • lebenslanges Lernen,
  • unternehmerisches Denken und Handeln und
  • hochqualifiziertes Arbeiten unter steigendem Zeit- und Kostendruck.

Betriebswirtschaftliches Know-how und gute Kenntnisse der Honorierungs- und Abrechnungssysteme sind unverzichtbar, um auch die wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich meistern zu können.

Im Rahmen der universitären Ausbildung wurde professionelles Abrechnungsmanagement bisher nicht vermittelt. Das ändert sich, denn DAISY wird auch Studierende mit den Inhalten und Feinheiten der Thematik zukünftig vertraut machen.

Die Aneignung fundierter Abrechnungskenntnisse sollte auch für bereits niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte keine lästige Pflicht sein, sondern muss fester Bestandteil des persönlichen Fortbildungsplans werden. Zum Beispiel bei den DAISY-Präsenzseminaren, den Life-Webinaren und Streaming-Videos. Weil insbesondere die Streaming-Videos smartes Lernen unabhängig von Zeit und Ort möglich machen, bieten sie der gesamten Praxis eine besondere Flexibilität und unterstützen somit die ganz persönliche Work-Life-Balance.

Wer nur darauf setzt, dass später einmal die zuständige Verwaltungsmitarbeiterin alles richtig macht, riskiert Verluste. Reibungsverluste, also letztendlich Einnahmeverluste, entstehen sehr häufig an der Schnittstelle von Behandlungszimmer und Praxisverwaltung: Leistungen werden oft gar nicht erst als abrechenbar erkannt, demzufolge nicht dokumentiert und damit nicht abgerechnet. Im Verlauf eines Jahres können sich diese „Nachlässigkeiten“ zu einem stattlichen Posten summieren.

Um diese drohenden Verluste im Keim zu ersticken, sind gute Abrechnungskenntnisse unabdingbar. Dabei muss man nicht alle Richtlinien, Gebühren-Nummern und Bestimmungen, im Kopf haben – man muss nur wissen, wo man diese Informationen blitzschnell findet! Und genau deshalb ist DIE DAISY als immer aktuelles, interaktives Nachschlagewerk so unverzichtbar.

Sinkendes Einkommen hat mehrere Gründe

In der Einkommensskala in Bezug aller Facharztgruppen sind Zahnärzte langfristig abgerutscht. Während sich das Zahnarzteinkommen 1980 noch im oberen Bereich der Facharzteinkommen bewegte, lagen Zahnärzte 1997 nur noch im Mittelfeld. Im Jahr 2015 verschlechterte sich die Lage nochmals deutlich, sodass die Zahnärzte zu den Facharztgruppen mit den niedrigsten Einkommen gehören.

Bei den Einkommen selbst sind große Spannweiten zu beobachten. Das verfügbare Einkommen im Jahr 2018 für einen verheirateten Zahnarzt mit zwei Kindern lag im Bundesdurchschnitt bei 88.300 Euro. Gleichzeitig ist die Liquidität der Praxen langfristig geschwunden. Dieser Liquiditätsschwund geht zu Lasten der Behandlungsqualität und somit zu Lasten der Patienten. Konkret bedeutet dies: es fehlen finanzielle Mittel für innovative Behandlungsmethoden und die notwendige Qualifizierung.

Bei der Frage nach Strategien, mit denen Zahnärzte versuchen, sich den veränderten Anforderungen zu stellen, steht die Fortbildung zu abrechnungstechnischen Themen bei 58,2 Prozent aller Zahnärzte inzwischen ganz weit oben.

Zukunftsfähige Berufsausübung und erfolgreiche Praxisführungbasieren im Wesentlichen auf drei Voraussetzungen: zahnmedizinisch fachlicher Kompetenz, betriebswirtschaftlich stimmigen Honoraren und der Realisierung des Honoraranspruchs im Rahmen der geltenden Gesetze und Verordnungen. Eine zunehmende Herausforderung für das gesamte Team besteht darin, eine präventionsorientierte und qualitativ hochwertige Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit einer leistungsorientierten Honorierung in Einklang zu bringen. Die Abrechnung der Leistungen muss korrekt dokumentiert und detailliert aufgeschlüsselt sein, damit sie für den Patienten transparent und gegenüber den Kostenträgern nachvollziehbar ist.

Für eine unabhängige, wirtschaftliche und immer gesetzeskonforme Abrechnung können Sie auf DAISY vertrauen! Weitere Informationen unter www.daisy.de.

Reference: Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
3. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
3. Apr 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?