Various cookies are used on our website: We use technically necessary cookies for the purpose of enabling functions such as login or a shopping cart. We use optional cookies for marketing and optimization purposes, in particular to place relevant and interesting ads for you on Meta's platforms (Facebook, Instagram). You can refuse optional cookies. More information on data collection and processing can be found in our privacy policy.
Mundschleimhautveränderungen: „Man sieht nur, was man weiß“
Schwerpunkt des Quintessenz Team Journals 4/23 sind Veränderungen der Mundschleimhaut
(c) Quintessence News/shutterstock.com
Mundschleimhautveränderungen und die möglichen weitreichenden Folgen für Patientinnen und Patienten sind neben der Parodontologie ein Herzensthema für Christin Damann und Christine Beverburg, die Chefredakteurinnen des Quintessenz Team Journals. Die Ausgabe 4/23 befasst sich daher in gleich mehreren Beiträgen den Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Veränderungen der Mundschleimhaut.
PD Dr. Dr. Jan Raguse bestätigt in seinem Übersichtsartikel zum Mundhöhlenkarzinom unter anderem auch die Rolle der Prophylaxemitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der Früherkennung – und wenn man sich im gleichen Beitrag die umfangreichen und invasiven Maßnahmen anschaut, die zur Behandlung eines solchen Karzinoms nötig sind, erhält die Früherkennung besonderes Gewicht – denn schon Goethe wusste, wie es im Editorial heißt: „Man sieht nur, was man weiß“.
Den Erfordernissen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechend, wendet sich das „Quintessenz Team-Journal“ an das gesamte zahnärztliche Team: Zahnärztinnen, Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin. Neben dem Basiswissen für die Auszubildende sorgen Beiträge aus dem klinischen Bereich für ein Kompetenz-Plus. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.
Die steigende Inzidenz von HPV-assoziierten Karzinomen wird in einem weiteren Beitrag von Alice von Laffert und Andrea Maria Schmidt-Westerhausen beschrieben und weiteren HPV-assoziierten Veränderungen gegenüber abgegrenzt. Aspekte wie Schleimhautveränderungen bei Kindern und Jugendlichen, das Burning Mouth Syndrom und medikamenten-induzierte GIngivahyperplasien und Syphilis runden den Themenschwerpunkt ab.
Auch abseits der Zahnmedizin finden sich interessante Beiträge: vom optimalen Start für neue Mitarbeiterinnen, Englisch für die ZFA, Karrierepfade bis hin zu Rechtsfragen und aktuellen Informationen reichen die Themen – wir wünschen viel Spaß und genausoviele Erkenntnisse beim Lesen!
Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.
Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.
Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.
Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land