0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
782 Views

Privatversicherte sichern Fortbestand von Arztpraxen auf dem Land und in strukturschwachen Regionen

(c) Bennekom/Shutterstock.com

Ohne Privatpatienten gingen dem Gesundheitssystem jedes Jahr mehr als 12,3 Milliarden Euro verloren, so der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband). Mit 6,95 Milliarden Euro profitiere vor allem der ambulante Sektor. Der Fortbestand von Arztpraxen auf dem Land und in strukturschwachen Regionen hänge überdurchschnittlich stark von den Umsätzen der Privatversicherten ab: „Die PKV-Regionalatlanten belegen die hohe Bedeutung Privatversicherter für die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen.“

Der Mehrumsatz der Privatversicherten beziffert die zusätzlichen Finanzmittel, die nur deshalb ins Gesundheitssystem fließen, weil die Leistungen für diese Patienten nicht den begrenzten und teils budgetierten Vergütungssystemen der GKV unterliegen.

Privatversicherte finanzieren das Gesundheitssystem überproportional mit

Mit dem Mehrumsatz finanzieren Privatversicherte das Gesundheitssystem überproportional mit, betont der Verband. Davon würden alle Menschen in Deutschland profitieren. Besonders deutlich werde das, wenn man die Auswirkungen in den ländlichen Regionen untersuche. Der PKV-Verband mache dies mit seinen Regionalatlanten.

Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitssystem

41,2 Milliarden Euro flossen 2022 durch Privatpatienten in das deutsche Gesundheitssystem. Wären sie gesetzlich versichert, gingen 12,33 Milliarden Euro, also über ein Drittel davon, verloren. Diesen sogenannten Mehrumsatz hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) 2024 für das Jahr 2022 berechnet: Die Analyse zeige die wichtige und zunehmende Rolle der PKV für das Gesundheitswesen:

Der Mehrumsatz der Privatversicherten lag nach den Berechnungen des WIP im Jahr 2022 bei 12,33 Milliarden Euro und damit 650 Millionen Euro höher als im Jahr davor. Der größte Teil des Mehrumsatzes entfällt auf den ambulant-ärztlichen Bereich. Der Mehrumsatz ist hier um 210 Millionen Euro (+ 3,2 Prozent) auf 6,95 Milliarden Euro gestiegen.

Zuwächse bei den Mehrumsätzen

Der Mehrumsatz je Arztpraxis liegt bei 63.121 Euro. In der ambulant-ärztlichen Versorgung tragen die Privatversicherten, die 10,3 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, 20,4 Prozent zur Finanzierung bei. Zuwächse bei den Mehrumsätzen verzeichneten im Jahr 2022 auch die stationäre Versorgung (+ 340 Millionen Euro), der Arzneimittelsektor (+ 180 Millionen Euro) und der Hilfsmittelbereich (+ 30 Millionen Euro).

Stärkere Ausgabenwachstum in der GKV

Die Leistungsausgaben je Versicherten stiegen in der PKV im Zeitraum zwischen 2012 und 2022 um 41,6 Prozent und damit in deutlich geringerem Maße wie in der GKV (48,4 Prozent). Auffällig ist dabei auch das stärkere Ausgabenwachstum in der GKV in den Jahren 2021 und 2022, wofür neben Pandemieauswirkungen eine ausgabensteigernde Gesetzgebung ursächlich sein dürfte, so das WIP.

Der Mehrumsatz der Privatversicherten sei in der Realität sogar noch deutlich höher als hier berechnet werden konnte, da manche Rechnungen nicht zur Erstattung eingereicht werden und damit nicht in die Analyse einfließen.

Reference: Praxis Team Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
10. Apr 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
8. Apr 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)

Related books