0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2042 Views

Hotline für Betroffene – schnelle Hilfe für den Wiederaufbau von Praxen und Apotheken

(c) Nick_ Raille_07/Shutterstock.com

Die Überschwemmungen in den von den Unwettern am 14./15. Juli 2021 betroffenen Gebieten hinterlassen Spuren auch in zahlreichen Praxen und Apotheken. So sind an der Ahr, in der Eifel und im Rhein-Sieg-Kreis viele Zahnarztpraxen überflutet oder komplett zerstört worden. Viele Praxen werden vorerst nicht arbeiten können. Sie werden gebeten, sich schnellstmöglich bei ihren zuständigen Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Zahnärztekammern zu melden, um einen Überblick über das Ausmaß der Ausfälle zu bekommen, schnell Hilfen zu vermitteln und auch die Notfall- und Weiterbehandlung der Patienten sicherstellen zu können.

In den Gruppen auf Facebook und anderen Social-Media-Kanälen werden aktuell unter anderem Hilfe bei der Reinigung von Instrumenten und Geräten, Ersatzteile und zahnärztliche Instrumente und Materialien gesucht, um die Praxen schnellstmöglich wieder arbeitsfähig zu machen. Die Bundeszahnärztekammer, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte und die KZVen und Kammern der Länder rufen gemeinsam alle Kolleginnen und Kollegen zu Spenden für die betroffenen Zahnärztinnen und Zahnärzte auf.

Auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) kündigt jetzt sofortige und unbürokratische Hilfen zur Beseitigung der Schäden in Apotheken, Arzt- und Zahnarztpraxen etc. an. Als finanzielle Ad hoc-Hilfe stellt die ApoBank-Stiftung einen Betrag von 250.000 Euro zur Verfügung. Gleichzeitig ruft die Bank zu weiteren Spenden an die Stiftung auf und verdoppelt jeden eingehenden Euro. Die Mittel fließen direkt Hilfswerken der Heilberufler zu, die entsprechend der Lage vor Ort den Geschädigten schnell und unkompliziert Unterstützung zukommen lassen können. Alle, die sich an der Spendenaktionen beteiligen möchten, finden auf der Internetseite der Stiftung die nötigen Informationen.

Eigene Hotline für betroffenen Kunden

Zusätzlich stellt die Bank Kreditlinien in Höhe von 250 Millionen Euro bereit, um bei den betroffenen Kunden schnell und unbürokratisch Liquidität sicherzustellen. Darüber hinaus gibt sie ihren Kunden Orientierung und Beratung bei der Inanspruchnahme weiterer Programme für den Wiederaufbau der beschädigten Praxen und Apotheken. Dazu werden neben den eigenen Kreditlinien Angebote öffentlicher Förderinstitute genutzt, die über Hausbanken beantragt werden können. Die betroffenen Kunden können sich an ihre Bank-Berater, die zuständigen Filialen in ihrer Region oder an die eigens dafür eingerichtete Hotline unter 0211/5998-3250 wenden.

Schnelle Hilfe bei der Suche nach Anbietern

Für all diejenigen, die die beschädigte Einrichtung oder Gerätschaften in den Praxen und Apotheken reparieren oder ersetzen müssen, bietet die Vermittlungsplattform univiva der ApoBank-Tochtergesellschaft Naontek schnelle Hilfe bei der Suche nach entsprechenden Anbietern. Dazu genügt eine Erstanfrage über ein Sonderformular auf der Website. Daraufhin erfolgt ein Rückruf durch einen Univiva-Berater, der den konkreten Bedarf entgegennimmt, passende Anbieter empfiehlt und den Kontakt herstellt.

Medizinische Versorgung wieder sicherstellen

„Die Auswirkungen der Hochwasser-Katastrophe haben mich und meine Kolleginnen und Kollegen sehr betroffen gemacht. Als Bank der Gesundheit ist es uns ein besonderes Anliegen, den Betroffenen zu helfen und die medizinische Versorgung in den Katastrophengebieten sicherzustellen sowie die Arbeitsfähigkeit in den Praxen und Apotheken möglichst schnell wiederherzustellen“, sagt Ulrich Sommer, Vorsitzender des Vorstands der ApoBank. „Mit unserer Spende und den Angeboten möchten wir daher jenen zur Seite stehen, die aktuell mit den Folgen der Flut-Katastrophe zu kämpfen haben oder vor Ort wertvolle Hilfe leisten.“

Titelbild: Der Ort Insul im Ahrtal wurde wie viele andere Orte an der Ahr, in der Eifel und im südlichen Rheinland schwer von den Unwettern am 14. Juli 2021 und dem folgenden Hochwasser getroffen.
Praxisführung Wirtschaft Praxis Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. Mar 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?