0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9905 Views

DGÄZ schreibt den Young Esthetics-Preis 2020 zum 13. Mal aus – ästhetische, funktionsgerechte und nachhaltige Lösungen gefragt

Zum 13. Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ihren mit 2500 Euro dotierten Young Esthetics-Preis aus. Einsendeschluss ist der 1. April 2020. Junge Zahnärztinnen oder Zahnärzte, Zahntechnikerinnen oder Zahntechniker deren Approbation beziehungsweise Gesellenprüfung maximal fünf Jahre zurückliegt, können sich um den Preis bewerben.

Nachwuchsförderung

„Die Förderung des Nachwuchses ist ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft und einer ihrer zahlreichen Beiträge zur Qualitätsförderung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“, erklärt DGÄZ-Präsident Prof. Dr. mult. Robert Sader (Frankfurt). Ausgezeichnet werden Fälle, bei denen es nicht um kosmetische Lösungen geht, sondern um eine Rehabilitation von Patienten, die Ästhetik und Funktion verbindet. „Es geht nicht um das schönste Gebiss“, sagt Wolfgang M. Boer, DGÄZ-Pressesprecher und Initiator dieser Auszeichnung. „Wir bewerten, ob eine Therapie so geplant wurde, dass sie zu einem ästhetischen, funktionsgerechten sowie nachhaltigen Ergebnis führt und mit den richtigen Schritten erreicht wurde.“

Einsendeschluss ist der 1. April 2020

Solche Fälle erfordern oft eine synergistische Therapie. Entsprechend beeindruckt die Komplexität der eingereichten Fälle die Juroren des Preiskomitees immer wieder. Doch auch einfache, aber überzeugende Lösungen können preiswürdig sein. Bewerber müssen einen mit Fotos dokumentierten Fall einreichen, einschließlich der diagnostischen Unterlagen, Diagnosen sowie eine Begründung der Therapieentscheidung. Modelle sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Young Esthetics-Preis
Bewerben können sich junge Zahnärzt*innen oder Zahntechniker*innen, deren Approbation beziehungsweise Gesellenprüfung maximal fünf Jahre zurückliegt.
Einsendeschluss ist der 1. April 2020
Der ausgezeichnete Fall wird im Mai auf der DGÄZ-Interna vorgestellt, die am 12. und 13. Juni 2020 in Westerburg stattfindet.
Bewerbung an
Sekretariat der DGÄZ
Graf-Konrad-Straße
56457 Westerburg
eMail: info@dgaez.de, Stichwort: Young Esthetics


Das Titelbild zeigt den Siegerfall 2019 von Dr. Frank Spitznagel, Düsseldorf. Der komplette Fall steht auf der Website der DGÄZ.
Reference: DGÄZ Studium & Praxisstart Ästhetische Zahnheilkunde Ästhetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt