0,00 €
Go to cart
0
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1579 Views

FVDZ-Winterkongress startet am 31. Januar 2024 mit berufspolitischer Diskussion

(c) nikolpetr/Shutterstock.com

Mehr als 50 Jahre Kongresstradition treffen auf rasantes Pistentreiben: Am 31. Januar 2024 startet der 56. Zahnärzte Winterkongress des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). „Zeitlich gestrafft, wissenschaftlich intensiv und praktisch orientiert gibt es drei Tage Kongressprogramm mit Vorträgen am Vormittag und Seminaren sowie Hands-on-Kursen am Nachmittag. Und dazwischen bleibt ein bisschen Zeit, Pistenluft zu schnuppern und durch den Schnee zu wedeln“, so der Verband in seiner Ankündigung.

Der Kongress beginnt am Mittwochabend, 31. Januar 2024, um 18 Uhr mit einer berufspolitischen Diskussionsrunde zum Thema Fachkräftemangel in der Zahnarztpraxis. Der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl diskutiert mit Sylvia Gabel, Vertreterin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), und dem Präsidenten der Zahnärztlichen Interessenvertretung Österreichs (ZIV), OMR Dr. Franz Hastermann, über die Problematik von fairer Bezahlung in Zeiten von Budgets und Inflation, über Wertschätzung, neue Praxiskonzepte und den Wandel des Berufsbilds. Der stellvertretende FVDZ-Bundesvorsitzende und Kongressleiter, Prof. Dr. Thomas Wolf, wird die Diskussion moderieren, die via Livestream auch auf der FVDZ-Homepage zu verfolgen sein soll.

Von Kinderzahnheilkunde und KI bis Abrechnung und Fachkräfte

Das Fortbildungsprogramm startet am Donnerstagmorgen. Schwerpunkte des Tages werden Kinderzahnheilkunde und Prothetik sein. Am Nachmittag gibt unter anderem der KI-Experte in der Zahnmedizin, Univ.-Prof. Dr. Falk Schwendicke, in einem Hands-on-Kurs am Computer Einblicke in das „Können“ von künstlicher Intelligenz. Neben Vorträgen zu den Themen maligne Mundschleimhautveränderungen, Veränderungspotenziale in der Prothetik und interessanten Perspektiven zur Abrechnung wird der FVDZ-Bundesvorsitzende mit den Teilnehmern am Freitagnachmittag in einem Seminar den Dschungel der Privatabrechnung durchdringen. Am letzten Kongresstag schließt sich der Kreis zur Eröffnung. Unter anderem spricht Sylvia Gabel zum Thema „Team als Schlüssel zum Fachkräftewandel“.

On-demand-Angebot für die Vorträge

Alle Informationen zu Anmeldung, Programm, Referenten, Kongressgebühren, Fortbildungspunkten, Anreise und Freizeitvergnügungen sind auf der Kongressseite mit einem Klick zu finden. Die Vorträge werden nach dem Kongress als On-Demand-Angebot abrufbar sein, so der FVDZ.

Reference: Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt

Related books

  
Show All
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo