0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1644 Views

Digitale Verfahren testen und Experten fragen bei Henry Schein auf der DGKFO-Jahrestagung in Nürnberg

Die Jahrestagung 2019 der DGKFO in Nürnberg steht in diesem Jahr im Zeichen der kieferorthopädischen Erwachsenenbehandlung. Während beim Fachprogramm aktuelle wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse im Fokus stehen, widmet sich Henry Schein an seinem Messestand der ausführlichen Information rund um digitale Prozesse in der Kieferorthopädie.

Die digitale Kieferorthopädie revolutioniere in vielen Indikationen die Therapieabläufe. Ob ästhetisch indizierte Zahnstellungskorrektur, Lückenmanagement oder präprothetische Behandlung – moderne Technologien unterstützen die kieferorthopädische Therapie. Die Digitalisierung vereinfacht unter anderem die Planung sowie Vorhersagbarkeit und präzisiert die Verlaufskontrolle sowie Reproduzierbarkeit. „Doch während sich digitale Prozesse bei Vorträgen und in Fachzeitschriften einfach und smart präsentieren, stellt der Einstieg in die digitale Kieferorthopädie das Praxisteam oft vor Herausforderungen. Konventionelle Prozesse können nicht eins zu eins in digitale Abläufe übertragen werden; vielmehr müssen die einzelnen Prozessschritte neu gedacht werden. Wertvollen Support hierbei bieten erfahrene Experten“, so die Ankündigung von Henry Schein.

Um die Möglichkeiten neuer Technologien voll ausnutzen und im Sinne der Patienten davon profitieren zu können, sei digitale Kompetenz gefragt. Henry Schein informiert auf der DGKFO 2019 rund um digitale Kieferorthopädie. Ein erfahrenes Expertenteam stehe am informativen Messestand bereit, um vollumfänglich zu beraten. Im Fokus stehen Prozessketten und funktionierende Schnittstellen. Die Spezialisten stellen intelligente „Fahrpläne“ vor, die eine erfolgreiche Integration digitaler Bausteine in den Praxisalltag ermöglichen – vom intraoralen Scannen und von der digitalen Modellerfassung, der Modellarchivierung und Modellreproduktion mithilfe von 3D-Druckern bis hin zur virtuellen Modellanalyse und Behandlungsplanung gibt es wertvolle Tipps und Anregungen, heißt es.

Im Bereich der Röntgendiagnostik werde unter anderem über 3-D- und 2-D-Systeme, Fernröntgen-Aufnahmen und KFO-Software informiert. Und auch auf die Frage „Wie kann ich meine Daten richtig speichern?“ wird es Antworten geben. Unter kompetenter Beratung erörtert der interessierte Zahnarzt die individuellen Voraussetzungen für seine Praxis. Gemeinsam wird überlegt, welche Systeme bzw. welche Software optimal geeignet sind.

Darüber hinaus können Standbesucher verschiedene Intraoralscanner live testen und sich ein Bild von der Praktikabilität der Systeme machen. Eine „Test-Patientin“ stelle sich zum Scannen ihres Kiefers zur Verfügung, sodass selbst probiert und beispielsweise der notwendige Zeitaufwand erörtert werden könne. Zudem stehen entsprechende Modellscanner sowie aktuelle 3D-Drucker bereit, sodass der komplette digitale Workflow am Messestand abgebildet werden kann.

Weitere Informationen zu Services und zum Produktprogramm sowie die Möglichkeit zum Austausch mit den KFO-Spezialisten, erhalten Interessenten auf dem Stand E19/20 des DGKFO Kongresses.

Titelbild: shutterstock.com/RedHanded
Reference: Henry Schein Kieferorthopädie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. Mar 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. Mar 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
24. Feb 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“