0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1990 Views

Neue Mittel im Förderprogramm für präventive Zahnheilkunde der DGPZM ausgeschrieben

(c) Shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) hat mit ihrem Förderprogramm die Stärkung der Präventivzahnheilkunde zum Ziel und unterstützt dabei Forschende und Niedergelassene gleichermaßen. Die DGPZM ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme an ihrem Förderprogramm für Forschung und Praxis auf. Dieses umfasst den dgpzm-elmex Wissenschaftsfonds zur Unterstützung von Studien zur präventiven Zahnheilkunde sowie den DGPZM-Praktikerpreis für herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte. Achtung: Für einen Preis endet die Bewerbungsfrist schon in fünf Wochen!

Bewerbung für Praktikerpreis bis 31. März 2023

Neben der Forschung geht es beim Streben nach Verbesserung der Mundgesundheit auch um die Umsetzung von Konzepten in den zahnärztlichen Praxen, den Institutionen zur Betreuung bestimmter Gruppen wie Kinder, Jugendliche und Senioren oder in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit ihrem Praktikerpreis fördert die DGPZM dieses Engagement für die zahnärztliche Prävention. „Innovative Präventionskonzepte sind oft das Ergebnis von viel Kreativität und Leidenschaft und verdienen entsprechende Wertschätzung“, beschreibt Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM, die Intention dieses Preises. Mit Unterstützung der Firma Voco GmbH (Cuxhaven) stehen 2.500 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Ende März 2023 möglich.

Bewerbung für DGPZM-Elmex Wissenschaftsfond bis 31. Mai 2023

An die Forschung richtet sich der dgpzm-elmex Wissenschaftsfonds, der mit einem Volumen von 15.000 Euro vielversprechende Forschungsvorhaben zur zahnärztlichen Prävention unterstützt. „Wir freuen uns, dass wir mit CP Gaba einen verlässlichen Partner an der Seite haben, der es sich wie wir ebenfalls zur Aufgabe gemacht hat, die zahnärztliche Prävention voranzubringen.“, erklärt Prof. Stefan Zimmer, Präsident der DGPZM. „Nach einer regen Beteiligung im vergangenen Jahr freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf hervorragende Bewerbungen von Studienvorhaben zur Präventivzahnmedizin.“ Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023. Informationen zum Förderprogramm und zur Bewerbung gibt es auf der Homepage der DGPZM.

Reference: Prävention und Prophylaxe Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. Mar 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler

Related books