0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2512 Views

Listerine: Weltweit meist erforschte tägliche Mundspülung mit antibakterieller Wirkung und klinischer Evidenz

(c) Kenvue/Johnson & Johnson

Listerine blickt auf eine über 145-jährige Entwicklungsgeschichte zurück und steht seit jeher im Fokus zahlreicher klinischer Forschungsprojekte. Mit über 150 Studien ist sie die weltweit meisterforschte tägliche Mundspülung. Allein in den letzten 40 Jahren wurden über 30 Langzeitstudien durchgeführt, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Listerine durch umfangreiche klinische Evidenz stützen. Damit hat sich die Marke nicht nur einen festen Stellenwert in der Dentalhygiene gesichert und trägt seit jeher zu einer fortschrittlichen Mundpflege bei, sondern zeigt auch, welchen Stellenwert wissenschaftliche Evidenz für die zahnmedizinische Arbeit einnimmt.

Patientinnen und Patienten evidenzbasiert beraten und behandeln

Patientinnen und Patienten im Hinblick auf die Mundhygiene evidenzbasiert zu beraten und zu behandeln, stellt Prophylaxeexpertinnen und -experten in der Zahnarztpraxis vor große Herausforderungen. Für aufkommende Fragen und Anforderungen im Praxisalltag muss die Kompetenz vorhanden sein, entsprechende Literatur zu identifizieren, zu verstehen und die Ergebnisse einzuordnen.

Mit S3-Leitlinien verfügen Prophylaxeassistentinnen und -assistenten über das richtige Rüstzeug für die Patientenberatung. Wissenschaftlich bestätigt ist hier der Nutzen der 3-fach-Prophylaxe, bestehend aus mechanischem1 und chemischem2 Biofilmmanagement. Zähneputzen und Reinigung der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürsten oder Zahnseide kann leitliniengerecht durch die Verwendung einer Mundspülung mit antibakterieller Wirkung, wie zum Beispiel Listerine, ergänzt werden.2 Denn für den langfristigen Einsatz* im Rahmen der zweimal täglichen häuslichen 3-fach-Prophylaxe eignen sich vor allem Produkte, die ätherische Öle enthalten, da bei diesen keine Verfärbungen der Zähne zu erwarten sind3 und es zu keiner nachweisbaren Zunahme potentiell opportunistischer Pathogene kommt.4

Wissenschaftlich fundierter Prophylaxe-Tipp

Laut einer Metaanalyse, in die Daten von über 5.000 Probandinnen und Probanden aus fast 30 Langzeitstudien (sechs Monate) eingeflossen sind, verachtfacht die zweimal tägliche zusätzliche Anwendung einer Mundspülung wie Listerine mit ätherischen Ölen die Chance (Odds Ratio) auf plaquefreie Zähne im Vergleich zur rein mechanischen Zahnreinigung.5

Zwei weitere Studien liefern ebenso wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit von Listerine. So ermöglicht die Mundspülung eine 4,6-mal höhere interproximale Plaque-Prävention zusätzlich zum Zähneputzen im Vergleich zu Zähneputzen plus tägliche Anwendung von Zahnseide durch Dentalhygieniker:innen.6**

Einer anderen Arbeit zufolge führt die Ergänzung von Listerine als drittem Schritt des häuslichen Biofilmmanagements zu 28 Prozent mehr interproximaler Plaque-Reduktion verglichen mit der Kombination aus Zähneputzen und dem Gebrauch von Zahnseide.7***

Mit insgesamt elf Sorten – darunter fluoridhaltige wie alkoholfreie – bietet Listerine maßgeschneiderte Mundspüllösungen für alle Altersgruppen**** und Prophylaxebedürfnisse.

Weitere Informationen zu Listerine

* Studien über sechs Monate

** Anhaltende Plaque-Prävention über dem Zahnfleischrand bei Anwendung nach Anweisung über zwölf Wochen nach professioneller Zahnreinigung. Die Anwendung der Zahnseide wurde von einer Dentalhygienikerin/einem Dentalhygieniker durchgeführt.

*** Anhaltende Plaque-Reduzierung über dem Zahnfleischrand bei Anwendung nach Anweisung für zwölf Wochen nach einer Zahnreinigung. Die Anwendung von Zahnseide wurde unter Aufsicht durchgeführt. Listerine ist immer in Ergänzung zur mechanischen Reinigung (3-fach-Prophylaxe) zu verwenden.

**** Je nach Sorte ab 6 oder 12 Jahren.

1 S3-Leitlinie: Häusliches mechanisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. AWMF-Registernummer: 083-022, Stand: November 2018, Amendment: Dezember 2020.

2 S3-Leitlinie: Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. AWMF-Registernummer: 083-016, Stand: November 2018, Amendment: Dezember 2020.

3 Charles CH, Mostler KM, Bartels LL, Mankodi SM. Comparative antiplaque and antigingivitis effectiveness of a chlorhexidine and an essential oil mouthrinse: 6-month clinical trial. J Clin Periodontol. 2004 Oct;31(10):878–84.

4 Minah GE et al. Effects of 6 months use of an antiseptic mouthrinse on supragingival dental plaque microflora. J Clin Periodontol. 1989 Jul;16(6):347–52.

5 Araujo MWB, Charles C et al. Meta-analysis of the effect of an essential oil-containing mouthrinse on gingivitis and plaque. JADA. 2015; 146(8): 610–622.

6 Bosma ML et al. Efficacy of Flossing and Mouthrinsing Regimens on Plaque and Gingivitis: A randomized clinical trial. J Dent Hyg. 2022; 96(3):8–20.

7 Milleman J, et al. Comparative Effectiveness of Toothbrushing, Flossing and Mouthrinse Regimens on Plaque and Gingivitis: A 12-week virtually supervised clinical trial. J Dent Hyg. 2022; 96(3):21–34.

Reference: Prävention und Prophylaxe Parodontologie Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. Mar 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. Mar 2025

Angebote und Live-Bleaching-Sessions

Next-Generation Sonicare Schalltechnologie und vieles mehr am IDS-Stand von Philips

Related books

  
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo