0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5605 Views

ProDente: Tipps und Informationen für Patienten, damit Zahnkronen länger halten

(c) Initiative ProDente

Eine Zahnkrone am Schneidezahn kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. So kann der Zahn durch eine Karies so stark zerstört sein, dass der Defekt mit einer Füllung nicht mehr zu „reparieren“ ist. Auch stark abgenutzte oder durch einen Unfall beschädigte Schneidezähne können mit einer Zahnkrone erhalten werden.

Intakte Zahnwurzel und genügend Zahnsubstanz

„Voraussetzungen für die Versorgung mit einer Zahnkrone ist, dass die Zahnwurzel intakt und noch genügend Zahnsubstanz vorhanden ist, um die Krone sicher zu verankern“, erklärt Prof. Dr. Anne Wolowski, leitende Oberärztin und stellvertretende Direktorin der Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien des Universitätsklinikums Münster sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK). „Denn die künstliche Zahnkrone wird wie eine schützende Hülse über den Zahnstumpf gestülpt und am natürlichen Zahn befestigt.“

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit

Zahnkronen halten in der Regel über Jahre. Wie lange Zahnersatz im individuellen Fall intakt ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So haben das gewählte Material, die Art der Zahnkrone und wo sich der überkronte Zahn im Kiefer befindet einen Einfluss auf die Haltbarkeit. Zudem sollte Zahnersatz möglichst gut sitzen, damit er lange hält. Eine gute Planung und Eingliederung des Zahnersatzes durch die Zahnärztin oder den Zahnarzt sowie die exakte Verarbeitung durch die Zahntechnikerin oder den Zahntechniker tragen zu einer langen Lebensdauer von Zahnkronen bei.

Wichtig zudem: Gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis verlängern die Lebensdauer von Zahnersatz.

Mit diesen Tipps halten Zahnkronen länger:

  • Zähne und festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen
  • Einmal täglich sollte Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen.
  • Übergang zwischen natürlichen Zähnen und Zahnkrone besonders gründlich reinigen, denn hier sammeln sich vermehrt Speisereste und Beläge. Sie können Karies sowie Parodontitis begünstigen.
  • Mundgesundheit zweimal pro Jahr in der Zahnarztpraxis kontrollieren, denn hier wird auch geprüft, ob die Zahnkrone noch gut sitzt und funktionsfähig ist.
  • Regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR), abhängig vom individuellen Erkrankungsrisiko
Reference: Prothetik Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. May 2024

S3-Leitlinie Komposit: Evidenz für die Praxis

Im Mai 2024 wurde die erste breite Evidenzaufbereitung für ein multifunktionales Restaurationsmaterial publiziert
24. May 2024

Herausnehmbare Prothetik, digital gefertigt

Partnerschaft mit Weitblick: Ivoclar und Exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Prothetik
22. May 2024

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Studie der Charité zeigt, dass Protonenpumpenhemmern das Osteoporoserisiko steigern
15. May 2024

Verbesserte Viskosität und neue Farbe für die adhäsive Befestigung

Neue Produkte aus der Variolink-Reihe – vielseitige Lösungen für alle Restaurationen und Materialien
14. May 2024

Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer erhält Goldene Ehrennadel

VDZI verleiht seine höchste Auszeichnung – Verdienste um die Zahntechnik und das „Kuratorium perfekter Zahnersatz“
14. May 2024

Inklusiver Zahnputzplan für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Neues Serviceangebot der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
13. May 2024

„Zahnmedizin 2024: Welche Qualität müssen wir uns leisten?“

Auf dem DGZMK/APW-Jahreskongress 2024 treffen wissenschaftliche Empfehlungen auf Versorgungsrealität
2. May 2024

Bredent entwickelt BioHPP weiter

Material- und Produkterweiterungen für Prozesssicherheit und in zahnfleischfarbener Optik