1. Apr. 2022 — 2. Apr. 2022
Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2GPlus Regelung + uneingeschränkte Maskenpflicht statt.
2G-Plus-Regel: Nach der 2G-Plus-Regel haben nur vollständig geimpfte oder genesene Personen Zutritt, die zusätzlich das negative Ergebnis eines Antigen-Schnelltests (täglich) oder eines PCR-Tests vorlegen können. Für Personen mit Auffrischimpfung (Booster-Impfung) entfällt die zusätzliche Testpflicht bei 2G-Plus.
Dr. Bennett is a well-known figure in the world of orthodontics and has a special interest in developing effective mechanics for the treatment of children and adolescents. Working with Dr. Richard McLaughlin and Dr. Hugo Trevisi, he developed an overall philosophy of orthodontic treatment which is the method of choice in many university teaching departments around the world. Dr. Bennett completed his specialist orthodontic training at the Eastman Postgraduate Institute in London. He was in full-time orthodontic practice in London until 2008, when he was invited to join the training program at the European University College in Dubai, as Clinical Director. Dr. Bennett returned to the UK in 2015 to resume clinical duties, and continues to be at the forefront in the development of effective and efficient orthodontic treatment mechanics.
Jens J. Bock ist als Kieferorthopäde in einer Gemeinschaftspraxis mit seiner Frau in Fulda niedergelassen. Er ist Verfasser und Mitherausgeber mehrerer Fachbücher im Bereich Diagnostik und klinische Kieferorthopädie. Dr. Jens J. Bock ist Co-Schriftleiter der Kieferorthopädie und hat im Bereich moderne Bildgebung und digitale Verfahren national und international vielfach publiziert.
2002–2007: Studium der Zahnmedizin, Universität Greifswald
2008: Promotion zum Dr. med. dent.
2009–2012: Weiterbildung zum Fachzahnarzt für KFO
2012: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2012: Praxis in Brandenburg an der Havel
seit 2015: nationale und internationale Referententätigkeit
2017: Entwicklung von "TADmatch" zur digitalen Insertionsplanung von Minischrauben im anterioren Gaumen (Kooperation mit Dr. B. Ludwig)
2019: KFO.digital – Fortbildungen und Workshops für Kieferorthopäden Schwerpunkte: Digitale Kieferorthopädie und 3-D-Behandlungsplanung, Kortikale Verankerung, Lingualbehandlung, Alignerbehandlung
1960: geboren in Kaiserslautern.
1979–1988: Studium der Human- und Zahnmedizin.
1985: Promotion zum Dr. med.
1988: Aufnahme der kieferorthopädischen Fachausbildung in Fachpraxis.
1990: Promotion zum Dr. med. dent. 1991: Assistent, später Oberarzt an der RWTH Aachen.
1993: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie.
1995: Habilitation, Arnold-Biber-Preis der DGKFO.
1997: Tagungsbestpreis der Osteosynthesis group Strasbourg.
1999: Keynote lecturer der European Orthodontic Society.
2000: Keynote lecturer der Harvard Orthodontic Society.
2002: Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle.
2003: Lehrstuhlinhaber für Kieferorthopädie.
2005: Keynote lecturer der European Society of Esthetic Dentistry.
2006: Jahresbestpreis der DGKFO.
2007: Keynote lecturer der European Begg Society.
2012: Jahresbestpreis der DGKFO Hauptarbeitsgebiete: Ästhetische, interdisziplinäre und forensische Kieferorthopädie, bildgebende Verfahren, Implantatverankerung und Grundlagenforschung.
Homepage: www.kiss-orthodontics.de.
Dominik Groß ist promovierter Zahnarzt, Arzt und Geisteswissenschaftler. Er ist seit 2005 Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der RWTH Aachen. Groß befasst sich seit vielen Jahren in Lehre und Forschung mit dem Themenfeld „Geschichte und Ethik der Zahnmedizin“. Daneben leitet er den „Arbeitskreis Ethik“ der DGZMK, ist Sachverständiger für den 3. Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung beim IMPP und Reviewer beim “Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Zahnmedizin“ (NKLZ).
Frau Dr. Haubrich studierte Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und schloss ihr Studium 2001 ab. Nach ihrer Tätigkeit als Allgemeinzahnärztin begann sie von 2003 bis 2005 ihr Aufbaustudium der Kieferorthopädie in der Privatpraxis von Dr. Werner Schupp und setzte es an der Charité Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. RR Miethke fort. Seit ihrer Approbation als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie im Jahr 2007 arbeitet sie mit Dr. Werner Schupp und Dr. Julia Funke in einer Privatpraxis in Köln, Deutschland. Sie ist Mitautorin des Buches Funktionslehre in der Kieferorthopädie (2012) und hat mehrere Artikel zur kieferorthopädischen Aligner-Therapie bei Kindern, zur Funktions- und Schmerztherapie in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie ist Mitherausgeberin des Journal of Aligner Orthodontics (JAO) und Lehrbeauftragte an der Universität Wien, Österreich. Dr. Haubrich ist seit 2005 Referentin für Align Technology und ist Vorstandsmitglied und Tagungspräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO).
2018 Umhabilitation – Erteilung der Venia Legendi durch die Universität Würzburg. 2017 Erteilung der Venia Legendi durch die Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2014 Ernennung zum Spezialisten für Funktionsdiagnostik und –therapie (DGFDT). 2011 Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik. 2011 Promotion zum Dr. med. dent. durch die medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2008 Approbation. 2008 Zahnärztliche Prüfung. Von 2002 bis 2008 Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf. 2003 Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk
Seit Oktober 2020 Direktor der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe. Von 2017 bis 2020 Oberarzt an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Würzburg. Von 2012 bis 2016 niedergelassene Tätigkeit im Team der Zahnärzte im Wi.Z, Aalen. Von 2009 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Heidelberg. Von 2008 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Düsseldorf.
Björn Ludwig ist ein Kieferorthopäde, der seine Praxis in der kleinen Stadt Traben-Trarbach an der Mosel betreibt. Er bekleidet Positionen an zwei Universitäten: der Universität Homburg/Saar in Deutschland und der Abteilung für Kieferorthopädie an der Universität Göteborg in Schweden. Obwohl sein Hauptaugenmerk auf der klinischen Arbeit liegt, zeigt er eine starke Affinität zur Technologie, die sein Interesse immer wieder weckt. Er strebt danach, sich als Forscher und Autor weiterzuentwickeln, beteiligt sich aktiv an verschiedenen Forschungsprojekten und übernimmt redaktionelle Rollen für wissenschaftliche Zeitschriften. Besonders hervorzuheben ist seine Position als Schriftleiter der Zeitschrift "Kieferorthopädie" und des "Journal of Clinical Orthodontics". Sie können seine Forschungsarbeiten unter folgenden Links einsehen:
https://scholar.google.de/citations?user=hwGYgc8AAAAJ&hl=de
https://www.researchgate.net/profile/Bjoern-Ludwig
Darüber hinaus fungiert er als Herausgeber mehrerer Bücher und ist Autor zahlreicher Buchkapitel. Neben seiner Leidenschaft für die Kieferorthopädie genießt er auch das Radfahren als Entspannungsmöglichkeit.
1978–1983: Studium der Zahnheilkunde und Medizin in Göttingen und Minneapolis (Minnesota, U.S.A.). 1983–1989: Wissenschaftliche Grundausbildung im Zentrum Anatomie der Universität Göttingen (Promotion) und Ausbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in der Abt. Kieferorthopädie des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Göttingen. 1989: Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen. 1990–1992: Oberarzt der Abt. Kieferorthopädie des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Göttingen. Seit 1992: Professor und Direktor der Abt. Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin. Gastprofessor an der University of California at San Francisco und an der Universität Turku (Finnland). Seit 1992: als Kieferorthopäde teilzeit in Gemeinschaftspraxis tätig. Seit 2012: Präsident der EurAsian Association of Orthodontists (EAO). 2015–2018: 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Hauptforschungsgebiete: Craniofaciale Morphogenese, Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie, Biologische Grundlagen der praktischen Kieferorthopädie. Zahlreiche Originalpublikationen, Buchbeiträge und Lehrbücher zu Fragen der Grundlagenforschung, der strukturbiologischen Grundlagen zahnärztlichen Handelns und praktische klinische Beiträge aus dem Bereich der Kieferorthopädie. Referententätigkeit zur kieferorthopädischen Weiterbildung in verschiedenen Fortbildungsinstituten. Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Fachredaktionen.
1997 erhielt Prof. Wiechmann die Anerkennung als Spezialist für Kieferorthopädie. Seit 1998 ist er in privater Praxis tätig (größte Praxis für linguale Kieferorthopädie mit etwa 1.000 aktiven Lingualpatienten). Im Jahre 2011 erfolgte seine Habilitation in der Kieferorthopädie. Seit 2013 ist er Professor für Kieferorthopädie an der Medizinischen Hochschule Hannover. 2016 wurde ihm der Titel "Doctor Honoris Causa" von der Universität Montpellier in Frankreich verliehen. Seit 2018 ist er stellvertretender Herausgeber der Zeitschrift "Head and Face Medicine". Prof. Wiechmann erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Ehrenpreis der Französischen Föderation für Kieferorthopädie.
Dr. Winsauer beendete 1980 sein Studium für Allgemeinmedizin in Innsbruck, gefolgt von einer 4-jährigen klinischen Ausbildung in Allgemeinmedizin und Intensivmedizin. Ab 1985 Zahnmedizinstudium an der Universität Innsbruck und anschließend 3-jährige orthodontisch/kieferorthopädische Ausbildung bei Professor Richter, Innsbruck. Seit 1990 Fachpraxis für Kieferorthopädie und Zahnregulierungen in Bregenz (Österreich). Dr. Winsauer ist akademischer Mitarbeiter an den Abteilungen für Kieferorthopädie der Universitätzahnkliniken Wien, Graz (Österreich), Bern und Genf (Schweiz). Im Jahr 1998 war er der erste niedergelassene österreichische Kieferorthopäde, der die European Board Prüfung erfolgreich absolvierte, seitdem ist er aktives Mitglied der European Orthodontic Society. Er ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als 16 peer reviewed Publikationen und von vier Kapiteln in orthodontischen Lehrbücher. Zahlreiche internationale Vorträge. Er ist Inhaber von 8 internationalen orthodontischen Patenten. Die wissenschaftliche Forschung an der Universitätzahnklinik Graz und der Internationalen Universität von Katalonien (Spanien). Forschungsschwerpunkte: Maxilläre Expansion bei Erwachsenen ohne chirurgische Unterstützung unter Kraft /Drehmoment-Quantifizierung, kieferorthopädische Behandlung mit knochengetragener Verankerung und mandibuläre Mittellinien-Distraktionsosteogenese.