0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Wirtschaft

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
11. Dez. 2023

60 Prozent der Kassenärzte überlegen, vorzeitig aufzuhören

KBV-Vertreterversammlung fordert von Lauterbach, die ambulante Versorgung zu stärken – schlechte Ergebnisse in Sachen TI

Mehr als 60 Prozent der Ärzte und Psychotherapeuten spielten laut einer aktuellen Ärztebefragung mit dem Gedanken, aufgrund der schlechten Rahmenbedingungen vorzeitig aus der Patientenversorgung...

6. Dez. 2023

Up to date beim E-Rezept

Verpflichtung zur Nutzung des E-Rezepts – so funktioniert die digitale Verordnung mit CGM Z1.Pro

Durch den Gesetzesentwurf zur ab dem 1. Januar 2024 deutschlandweiten Verpflichtung von Zahnarztpraxen zur Nutzung des E-Rezepts, kann davon ausgegangen werden, dass Vertragszahnärztinnen und...

28. Nov. 2023

Digitale Signatur im deutschen Zivilrecht – Stand und Ausblick

Von elektronischem Personalausweis bis eHBA und ePA – eine Bewertung aus juristischer Sicht

Die Digitalisierung beeinflusst das gesamte Wirtschaftsleben und damit auch die Art und Weise, wie Verträge geschlossen werden. Im Gesundheitswesen müssen Medizinerinnen und Mediziner immer...

6. Okt. 2023

Erstattungsfähigkeit wurde gerichtlich bestätigt

Telemedizinische Lösungen für die Kieferorthopädie – DentalMonitoring gilt als medizinisch notwendige Heilbehandlung

Gerade die Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet, das von Telemonitoring profitiert. Denn kieferorthopädische Behandlungen dauern oft lange und verzögern sich, wenn zwischen den Kontrollterminen...

25. Sept. 2023

E-Rezept kommt auch für Privatversicherte

Online-Check-in und Krankenversichertennummer nötig – PKV-Verband und Kooperationspartner schaffen zentrale Voraussetzung

Das E-Rezept für Privatversicherte steht in den Startlöchern. Dazu war laut Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) zunächst ein anderer Schritt nötig: In Zusammenarbeit mit der...

25. Sept. 2023

Ab 2024 TI-Anbindung auch für gewerbliche Dentallabore

Nutzung ist freiwillig – Regelung zur Finanzierung steht noch aus

Auch für gewerbliche Dentallabore soll es ab 2024 die Möglichkeit geben, an die Telematikinfrastruktur angebunden zu werden. Im Gegensatz zu den Zahnärzten ist diese Anbindung für die Labore...

25. Sept. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – September 2023

Kaum Unterstützung durch die Politik für Arbeit der Zahnärzte „Wir Zahnärzte setzten alles daran, auch vulnerablen Patienten eine höhere Lebensqualität zu erhalten, indem sie so lange wie...

19. Sept. 2023

E-Rezepte einfach mit der Smartwatch signieren

KZV Thüringen ist mit Erfindergeist Vorreiter beim E-Rezept – zahnärztliche Besonderheiten berücksichtigt

Digitale Projekte wie das E-Rezept sind dann erfolgreich, wenn sie allen Beteiligten einen spürbaren Nutzen bringen. Wie dieser Gedanke ganz praktisch gelebt wird, zeigt die Kassenzahnärztliche...

7. Sept. 2023

E-Rezepte ab sofort per Gesundheitskarte einlösbar

Die neue Option war Anfang Juli 2023 in den Apotheken gestartet, nun sind die technischen Voraussetzungen dafür in allen Softwaresystemen bundesweit geschaffen

Patienten können ihr E-Rezept ab sofort mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in Apotheken in ganz Deutschland einlösen. Diese neue Option war Anfang Juli 2023 in den Apotheken gestartet,...

4. Sept. 2023

Digitalisierung des Gesundheitswesens als großes Projekt der Ampel

Ärzte und Zahnärzte sehen Beschlüsse der Klausurtagung in Meseberg kritisch – Inkrafttreten frühestens im Februar 2024

Das Bundeskabinett hat am 30. August die Entwürfe für zwei Digitalisierungsgesetze im Gesundheitswesen beschlossen und die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu einem der großen Projekte der...

18. Aug. 2023

Künstliche Intelligenz hilft bald bei der Arztbrief-Erstellung

Von Natural Language Processing im Krankenhaus profitieren Personal und Patienten

Rund 150 Millionen Arztbriefe werden pro Jahr in Deutschland geschrieben. Das kostet Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Abhilfe könnte der „Arztbriefgenerator“ schaffen. Denn: Ein Großteil der...

3. Aug. 2023

DigiG: Digitalisierung braucht Anwendertauglichkeit und keine Sanktionen

Zahnärzte und Ärzte kritisieren fortgesetzte Politik der Sanktionierung der Praxen bei TI-Anwendungen – PKV will Zugang zur ePA für alle

Das Digital-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach steht von allen Seiten in der Kritik. Anlässlich der Verbändeanhörung am 1. August 2023 haben nicht nur KZBV und BZÄK...

31. Juli 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2023

  FVDZ und VmF: Aufruf zum Protest am 8. September in Berlin Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) zeigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Rote Karte – und ruft die...

24. Juli 2023

BMG stellt erste Anpassungen der TI-Pauschale in Aussicht

Kassenärzte: Kritik an der Festlegung durch das BMG bleibt – Zahnärzte sehen ungerechtfertigte Sanktionen und unzureichende Finanzierungen

Seit 1. Juli 2023 gilt eine – sehr kurzfristig vom Bundesgesundheitsministerium festgelegte – TI-Monatspauschale anstelle der bisherigen Einzel-Pauschalen für TI-Komponenten. An der Höhe dieser...

18. Juli 2023

Noch viele Probleme beim E-Rezept

KZV Schleswig-Holstein warnt nach Erfahrungen mit der Testregion vor bundesweitem Rollout – Information der Patienten nicht auf Praxen abwälzen

Ab dem 1. Januar 2024 soll das elektronische Rezept (E-Rezept) – nach mehreren gescheiterten Anläufen – bundesweit verbindlich für alle Praxen und Apotheken sein. Die Kassenzahnärztliche...

5. Juli 2023

Ti-Pauschale: GKV-Spitzenverband sieht Licht und Schatten

Wichtige Anreize zur Förderung der Digitalisierung – aber auch zu mehr Wirtschaftlichkeit?

Der TI-Pauschale, die von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung scharf kritisiert wurde, können andere Institutionen durchaus etwas abgewinnen. Der GKV-Spitzenverband begrüßt die nun vom...

4. Juli 2023

KZBV zu TI-Pauschale: „Maßlos überzogene Sanktion“

Vom BMG festgelegte Pauschalen für Nutzung der Telematikinfrastruktur sind seit 1. Juli in Kraft

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) neu festgelegten Pauschalen für die Nutzung und den Betrieb der Telematikinfrastruktur...

29. Juni 2023

CGM Xdent: Die cloudbasierte Praxissoftware der CGM Dentalsysteme

Einjährige Testphase zeigt positives Feedback: einfach, sicher und flexibles Handling

Am 20. Juni 2023 stellte die CGM Dentalsysteme in Köln ihre neue cloudbasierte Praxissoftware CGM Xdent vor. Nach einer Einführung durch Sabine Zude stellten Sylvia Langhardt, Unit Managerin CGM...

5. Mai 2023

Was Praxen jetzt bei der TI beachten müssen

Tausch von Secunet- und RISE-Konnektoren beginnt – ab Juli Umstellung der Finanzierung

In diesem Jahr stehen weitere Veränderungen in der Telematikinfrastruktur an. Arzt- und Zahnarztpraxen sollten sich daher zügig informieren und reagieren. Erster Punkt ist der Austausch...

17. Apr. 2023

Die Software in der Praxis komplett umgestellt

Dr. Markus Spörl wechselte von der System-Vielfalt zu einem Gesamtanbieter

Über die Jahre „sammelt“ sich in einer Zahnarztpraxis eine Vielzahl von Softwarelösungen. Das berichtet auch Dr. Markus Spörl, der in zweiter Generation die Zahnarztpraxis Dr. Spörl &...

12. Apr. 2023

„Plattformlösungen bieten den unschätzbaren Vorteil, dass wir ständig daran weiterentwickeln können“

Max Milz, Group Vice President Digital Platforms & Solutions bei Dentsply Sirona, über Start und Entwicklung der Cloud-Plattform DS Core und die besondere Situation in Deutschland

Auf dem großen Messestand von Dentsply Sirona in Halle 11.2 auf der Internationalen Dental-Schau Mitte März 2023 in Köln nahm die Präsentation einen besonderen Raum ein: Mit Countdown und etwas...

11. Apr. 2023

Pauschalen für TI-Infrastruktur: „Verhandlungen mit Kassen sind gescheitert“

KBV und KZBV sehen in Verhandlungen nur „politisches Feigenblatt“ – „finanzielle Mehrbelastungen“ in den Praxen auffangen

Laut neuem Gesetz müssen Pauschalen für die Telematikinfrastruktur vereinbart werden – aber die Verhandlungen von Kassen-Spitzenverband (GKV-SV) und Vertragsärzten und Vertragszahnärzten sind...

3. Apr. 2023

Der Defätismus der „Leistungserbringer“ ist berechtigt

Von TI-Feldwegen, nicht interoperablen Datencontainern und Co. – die Politik hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht, meint Dr. Uwe Axel Richter

Seitdem der Bundesgesundheitsminister Anfang März in einer Pressekonferenz die neue Digitalisierungsstrategie samt zweier flankierender Gesetze verkündete, schwappt die Welle der digitalen...

13. März 2023

Neue Digitalisierungsstrategie: Praxistauglichkeit fraglich

ePA für 80 Prozent bis Ende 2025, Gematik wird zur Digitalagentur, aber ohne Leistungserbringer – deutliche Kritik an den Ministerplänen

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat am 9. März 2023 die angekündigte und lange erwartete Digitalisierungsstrategie vorgestellt. Kernpunkte sind das Ausrollen der elektronischen...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.