0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1849 Aufrufe

Zebris Medical bietet mit Webinaren echten Mehrwert für Anwender

(c) zebris Medical GmbH

Zebris Medical informiert: 60 Minuten für die Digitalisierung von realen Patientenbewegungen! Um Anwendern die Vorteile des JMA Optic Kieferregistriersystems zu vermitteln, initiierte zebris Medical eine Webinar-Reihe, in der Funktionsexperten Wissen über die Welt der funktionellen digitalen Zahnmedizin vermitteln. So auch beim Webinar „Der digitale Workflow mit exocad – die Erstellung funktioneller Restaurationen“, das am 22. Januar 2021 stattfand und hier abrufbar ist. 150 Zahnärzte und Zahntechniker folgten den Ausführungen des Referenten Fabian Völker.

Eine rege Fragerunde zum Abschluss dokumentierte das große Interesse an dem patientenorientierten System. Referent Völker zeigte die berührungslose Aufzeichnung der Kieferbewegungen mit dem JMA Optic System sowie deren digital basierte 1:1 Umsetzung in eine sichere Prothetik. Denn das zebris-Kieferregistriersystem JMA Optic erlaubt die Erstellung von optimal funktionierendem Zahnersatz. Berücksichtigt werden dabei die realen Bewegungen des Patienten sowie die Laufzeitmessung über Licht-Optik. Diese echten Bewegungsdaten mit schädelbezüglichen Positionen und Einstellwerten werden aus der zebris-Software übernommen und mit exocad weiterverarbeitet. Fabian Völker stellte dabei auch die Erstellung von xml-Exportdateien aus dem real-movement-Tool als neues Feature vor. Damit ist für den Anwender des zebris-Registriersystems der komplette digitale Workflow – auch unter Einbindung von Daten aus dem Intraoralscan und DVT – gewährleistet. Patienten und Anwender von sicherem funktionierenden Zahnersatz. Zum Webinar auf YouTube geht es hier, weitere Webinartermine gibt es hier.

Das Titelbild zeigt die Umsetzung realer Patientenbewegungsdaten in der exocad-Software.
Quelle: zebris Medical Funktionsdiagnostik & -therapie Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Jan. 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
3. Dez. 2024

Ausgezeichnete Forschung zur rein digitalen Herstellung von Aufbissschienen

Alex-Motsch-Preis geht an die Zahnärztliche Prothetik der Unversität Regensburg
8. Nov. 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen
22. Okt. 2024

Wenn nicht nur die Patienten zerknirscht sind

Sächsischer Fortbildungstag für Zahnärzte und Praxisteams 2024
10. Okt. 2024

Der zahnärztliche Blick auf die Wurzel

Die Oktoberausgabe Quintessenz Zahnmedizin mit verschiedenen Beiträgen rund um die Zahnwurzel – und einem Abschied