0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1988 Aufrufe

Permadental präsentiert die Forma Injektions Technik F.I.T.

(c) Permadental

Permadental informiert: Die Forma Injektions Technik (F.I.T.) ist eine ebenso innovative wie spektakuläre Behandlungslösung für die Zahnarztpraxis: Als Teil eines Komplettpakets wird in einem überwiegend digitalen Workflow ein fließfähiges, injizierbares und ultrafeines Hochleistungskomposit für die Rekonstruktion nach Abrasionen und Defekten eingesetzt. Zum Paket gehören immer eine digitale Fallplanung, das benötigte Komposit in gewünschter Farbe und transparente, „nach dem digital erstellten Mockup“ angefertigte Puttyschlüssel. Das Ergebnis dieser minimalinvasiven Therapielösung beeindruckt mit einer ästhetisch glänzenden Oberfläche und ist abrasionsbeständiger als herkömmliche Kompositrestaurationen. Außerdem weist das verwendete Material dank eingesetzter Nanotechnologie neben einer entsprechenden Viskosität auch eine geringe Schrumpfung und hervorragende physikalische Eigenschaften auf. Behandler und Patient können sich auf eine wieder optimal erstellte Morphologie freuen.

Minimal invasiv meets digital

Das F.I.T. System überzeugt als alternative Therapie bei der Behandlung von okklusalen und inzisalen Abrasionen sowie von Defekten, die durch Traumata, Bruxismus oder Bulemia Nervosa verursacht wurden. „Als führender Komplettanbieter für zahntechnische Lösungen freuen wir uns sehr, mit F.I.T. eine Innovation vorzustellen, die das Behandlungsportfolio einer Zahnarztpraxis definitiv bereichern kann“, berichtet Marco Claassen, Produkt-Spezialist F.I.T. bei Permadental. „Besonders für IOS-Anwender eröffnen sich mit diesem Angebot neue Indikationsstellungen. Die Behandlung von Zahndefekten wird auch ohne analoge Abdrücke und Präparationen möglich. Hochästhetische Restaurationen können so schnell und effizient selbst erstellt werden.“ Permadental bietet für interessierte Behandler und Praxismitarbeiter kostenlose einstündige Webinare an. Weiterführende digitale Hands-On-Kurse sind bereits in Vorbereitung. Weitere Informationen zu F.I.T. können per Mail bei m.claassen@permadental.de angefragt werden.

 

 

Quelle: Permadental Restaurative Zahnheilkunde Prävention und Prophylaxe Ästhetische Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. März 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb. 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald