0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8156 Aufrufe

Multizentrik-Studie untersuchte über 5 Jahre Eignung für Klasse-II-Restaurationen

(c) GC

Eine fünfjährige multizentrische klinische Studie bestätigt die Eignung des Bulkfill Glashybrids Equia Forte (GC) für mittlere bis große Klasse-II-Restaurationen. Die randomisierte Langzeitstudie untersuchte die klinische Leistung unterschiedlicher Restaurationsmaterialien bei mittleren bis großen Klasse-II-Restaurationen. Verglichen wurde ein Glashybrid-Restaurationssystem (Equia Forte, GC) mit einem der zum Goldstandard zählenden Nanohybrid-Komposite (Tetric EvoCeram, Ivoclar Vivadent).

Die Studie wurde von Prof. Ivana Miletic geleitet und mit einem Team renommierter Professorinnen und Professoren aus vier europäischen Universitäten durchgeführt: Anja Baraba und Silvana Jukic Krmek (Universität Zagreb), Matteo Basso (Universität Mailand), Tamara Peric und Dejan Markovic (Universität Belgrad), Cygdem Atalayin Ozkaya, Hande Kemaloğlu und Lezize Sebnem Turkun (Ege-Universität Izmir).

Nachuntersuchung an 180 Patienten in vier Ländern

Nach einer erfolgreichen Nachuntersuchung von 180 Patienten in vier Ländern waren die Autoren stolz, ihre Studie – „Five-Year Performance of Glass-Hybrid and Nano-Hybrid Restoratives: Multi-Centre Clinical Trial“ – im Rahmen des CED/NOF-IADR 2023 Kongresses zur Mundgesundheitsforschung auf Rhodos in Griechenland vorstellen zu können. Den Studienergebnissen zufolge zeigt Equia Forte (GC) nach 5 Jahren in situ eine mit der Benchmark Nanohybrid-Komposit absolut vergleichbare klinische Leistung. Das eröffnet Zahnärzten die Flexibilität, je nach den individuellen Bedürfnissen und Umständen ihrer Patienten die am besten geeignete Restaurationslösung zu wählen.

Ausgezeichneter Langzeiterfolg von Glashybrid

Auf dem Kongress fasste Miletic die Ergebnisse zusammen: „Nach dem fünfjährigen Follow-up zeigen unsere Ergebnisse einen ausgezeichneten Langzeiterfolg von Glashybrid. Ich bin optimistisch, dass diese Materialklasse die restaurativen Möglichkeiten erweitern wird, ohne die Behandlungsergebnisse für unsere Patienten zu beeinträchtigen.“ Die Autoren warten nun gespannt auf die endgültige Veröffentlichung ihrer bemerkenswerten Studie in Form des vollständigen Manuskripts. Weitere Informationen zur Studie im Abstract Book des CED/NOF-IADR-Kongresses auf Seite 183.

Quelle: GC Dental Restaurative Zahnheilkunde Materialien Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. März 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb. 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald