0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1936 Aufrufe

Die Maiausgabe der Quintessenz Zahntechnik zeigt, dass digitale Techniken mittlerweile in jedem zahntechnischen Bereich ihren Platz gefunden haben

(c) Riehl/3Shape

Ob in der Planung oder bei der Herstellung von Zahnersatz, ob aus Metallen, Keramik oder Kunststoffen – digitale Techniken haben mittlerweile in jedem zahntechnischen Bereich ihren Platz gefunden. Das Schöne daran: Sie haben keinen Platz übernommen, menschliches Können und Know-how sind nach wie vor unabdingbar für individuelle und ästhetische Restaurationen. In der aktuellen Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik zeigt sich die gesamte Marge der digital-analogen Workflows mit all ihren Vorteilen für alle Beteiligten.

So stellen Inge Magne und Ralf Oppacher vor, wie sie vor allem in der Vorbereitung analog hergestellter Keramikveneers mit digitalen Techniken die Planung optimieren konnten und mithilfe des 3-D-Drucks unter anderem Alveolarmodelle mit Meisterstümpfen herstellten. Aufgrund der exakten Planung und Modelle erfolgten die analogen Schritte stress- und fehlerfrei, man konnte sich wieder auf die „schönen Dinge“ des Handwerks konzentrieren. Aus der Kombination digitaler und manueller Techniken ergibt sich nach Ansicht beider Autoren ein „Perfect Match“.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Komplett anders, aber auch von digitaler Präzision profitierend, zeigt sich die Aufstellung einer Totalprothese, ebenfalls mit der Software Smile Design. Die digitale Aufstellung spart nach Ansicht des Autors Thomas Riehl fast die Hälfte der Arbeitszeit ein, die für eine analoge Aufstellung aufgebracht werden müsste. Doch auch Riehl plädiert für den Einsatz von Hirnschmalz: Eine intensive Modellanalyse ist die Grundlage für optimale Ergebnisse.

Weitere Beiträge stellen den Filament-3-D-Druck vor, zeigen, wie der Einsatz monolithischer Vitablocs für  Frontzahnrestaurationen ästhetisch gelingen kann oder welche Metallpulver sich für den 3-D-Druck eignen. Wir wünschen spannende und motivierende Lektüre im Wonnemonat Mai!

 

 

Quelle: Quintessenz Zahntechnik 5/22 Zahntechnik Digitale Zahntechnik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten