0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1513 Aufrufe

Leistungsstarkes Breitband-Lichthärtegerät von Shofu polymerisiert Verblendkomposite und 3-D-Druck-Materialien bis zu 50 Prozent schneller

(c) Shofu

Mit dem Solidilite LED Lichtpolymerisationsgerät geht Hersteller Shofu nicht nur bei der Wahl der Lichtquellen neue Wege. Auch die hocheffiziente Kombination aus Licht- und Wärmeenergie ist neu: Sie gewährleistet die optimale Durchhärtung und Vergütung lichthärtender Dentalwerkstoffe und verkürzt die Zyklen bei der Zwischen- und Endpolymerisation um bis zu 50 Prozent.

Breites Lichtwellenspektrum, hoher Wirkungsgrad, großes Einsatzgebiet

Während herkömmliche LED-Lichthärtegeräte mit ihren blauen und violetten LEDs Lichtwellen zwischen 390 und 500 Nanometern (nm) abdecken, liefert das Solidilite LED mit 12 blauen, 12 weißen und 6 UV-LEDs ein wesentlich breiteres Lichtspektrum von 380 bis 650 nm. Damit ist es auch zum Aushärten künftiger Generationen von Verblendkompositen und 3D Druck-Materialien gerüstet. Die über die weiße LED eingetragene Wärmeenergie fördert die Polymerisation zusätzlich und beschleunigt die Aushärtungszeit.

Das Solidilite LED ist optimal abgestimmt auf den Bedarf der hauseigenen Verblendkomposite Solidex, Ceramage und Ceramage Up. Sein breites Lichtwellenspektrum und der hohe Wirkungsgrad der LEDs erweitern den Einsatzbereich auf die Polymerisation praktisch aller im Labor verarbeiteten lichthärtenden Dentalwerkstoffe. Für die Fixierpolymerisation während des Schichtens empfiehlt der Hersteller das Shofu Sublite V, das mit seinem 150-Watt-Halogenstrahler das aufgebrachte Komposit in nur 5 Sekunden fixiert.

Extragroße Polymerisationskammer

Dank Polymerisationskammer im XXL-Format lassen sich Objekte einschließlich Arbeitsmodell und Splitcast-Sockel optimal platzieren und ausrichten oder 3-D-gedruckte Bauteile einschließlich aller Hilfsstrukturen vergüten. Sogar transparente Dublierküvetten, wie sie in der Komposit-Küvettentechnik eingesetzt werden, finden genug Platz in der Kammer; die leistungsstarken LEDs durchdringen mühelos Küvette und Silikon und härten das Komposit zuverlässig aus. Dabei sichert der Drehteller die schattenfreie 360°-Rundum-Aushärtung der Werkstücke während der Belichtung.

Konstante Lichtleistung und -intensität über viele Jahre

Die Hochleistungs-LEDs haben eine extrem lange Lebensdauer von etwa 40.000 Betriebsstunden, informiert Shofu. Rein rechnerisch entspricht das bei zwei Stunden täglicher Nutzung und 20 Arbeitstagen pro Monat einer Nutzungsdauer von etwa 83 Jahren. Während dieser Zeit liefert das „Mehrgenerationen“-Gerät konstant die gleiche Lichtleistung und -intensität wie am ersten Tag.

Einfach zu bedienen, flüsterleise im Betrieb

Fünf voreingestellte Programme gestalten die Bedienung des Solidilite LED denkbar einfach. Die Polymerisationszeiten sind auf die verwendeten Werkstoffe abgestimmt und von 30 Sekunden – zum Beispiel zum Zwischenhärten von Kompositen – bis zu fünf Minuten – für die Vergütung eines 3-D-Druck-Objekts – wählbar.

Eine gute Nachricht für Lärmempfindliche: Im Betrieb ist das Solidilite LED kaum zu hören, es kann also auch in Räumen aufgestellt werden, in denen kreativ und konzentriert gearbeitet wird. Das robuste Aluminiumgehäuse ist reinigungsfreundlich und erleichtert das Einhalten heutiger Hygienestandards im Dentallabor. Mehr Informationen gibt es beim Shofu Außendienstmitarbeiter oder Fachberater.

Quelle: Shofu Zahntechnik Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten
19. März 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“