0,00 €
Zum Warenkorb
0
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
18238 Aufrufe

Überpresstechnik in der digitalen Implantatprothetik – in Wort, Bild und Video

Auch für komplexe vollkeramische implantatgetragene Versorgungen ist ein Workflow möglich, der zu vorhersagbaren Ergebnissen führt. Im vorliegenden Fall, veröffentlicht in der Quintessenz Zahntechnik 1/2020, wurden durch den Einsatz der Überpresstechnik komplexe Arbeitsabläufe vereinfacht. Der 37-jährige Patient hatte aufgrund multipler entzündlicher Wurzelresorptionen einen Großteil seiner Zähne verloren. Sein Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz konnte nur im Rahmen einer prothetisch-implantologischen Behandlungsstrategie mit vollkeramischen Brücken und Kronen verwirklicht werden. Die Überpresstechnik ermöglichte hier, dass die mittels Wax-up und Mock-up erarbeitete Anatomie ohne Veränderung der Form in die finale Versorgung überführt werden konnte.


Planung und Übersicht der einzelnen Behandlungsschritte Bild: Dr. Oliver Schubert, Clemens Schwerin

Die Reproduzierbarkeit im digitalen Workflow erlaubte während der Planung und den ersten Gerüsteinproben auch Änderungen der Konstruktionen: So wurde aufgrund zu hoher Divergenzen der Implantatpfosten ein Gerüst als abutmentgetragene Konstruktion neu angefertigt.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Die gute Nachricht des Behandlerteams: Gerade bei hochkomplexen Fällen führen mehrere Wege zum Ziel. In welcher Reihenfolge dabei vorgegangen wird, ist oft Geschmacksache. Mit wachsender Erfahrung werden die Wege kürzer und damit zielführender.

Die Autoren Clemens Schwerin, Oliver Schuber, Josef Schweiger, Jon Meinen, Johannes Trimpl und Christian Diegritz haben analog und digital nicht nur im beschriebenen zahntechnischen Workflow meisterlich kombiniert, sondern auch in ihrem Beitrag in der Quintessenz Zahntechnik analoge und digitale Inhalte auf ganz besondere Weise ergänzt. So können über QR-Codes im Beitrag Videos zugeschaltet werden, die einzelne Schritte anschaulich vermitteln [Quintessenz Zahntechnik, 46 (1) 2020: 40-52].

Quelle: Quintessenz Zahntechnik 1/2020 Zahntechnik Implantatprothetik Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets