0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1741 Aufrufe

Candulor präsentiert die Gewinner des Kunstzahnwerk Wettbewerbs 2021

(c) Candulor AG

Die Helden des wahrscheinlich härtesten Falls in der Geschichte des KunstZahnWerk Wettbewerbs sind gekürt! Der begehrte Candulor Award wurde dieses Jahr nämlich online verliehen. Bisher fand die Preisverleihung im Rahmen der IDS in Köln statt, coronabedingt wurde die Veranstaltung ins Netz verlegt.

Der 12. KunstZahnWerk-Wettbewerb war kein klassischer Fall. Bei der Aufgabenstellung handelte es sich nicht um eine schnelle Aufstellung für zwischendurch. Gesucht wurden zeitgemäße, nicht alltägliche oder gar standardisierte Arbeiten. Dieser außergewöhnlichen Herausforderung haben sich Zahntechniker aus der ganzen Welt gestellt. Die Teilnehmer hatten den Auftrag, eine obere und untere Totalprothese auf Grundlage einer ausführlichen Modellanalyse sowie einer aussagekräftigen Dokumentation anzufertigen. Alle Arbeiten mussten im dynamischen Okklusionskonzept, nach der Condylar-Theorie von Prof. Dr. A. Gerber gefertigt werden.

Die Fachjury

Die Jury in Aktion (von links): Peter Lerch, ZTM Max Bosshart und ZTM Jürg Stuck. Quelle: Candulor
Die Jury in Aktion (von links): Peter Lerch, ZTM Max Bosshart und ZTM Jürg Stuck. Quelle: Candulor
Um den Anforderungen der Aufgabenstellung gerecht zu werden, hatte die Candulor AG als Veranstalter drei Größen der Dentalwelt für die Bewertung engagiert: ZTM Jürg Stuck, ZTM Max Bosshart und Prothetiker Peter Lerch. Dieses Expertenteam prüfte, diskutierte und bewertete schließlich die einzelnen Arbeiten. Unter anderem wurde die Funktion, die Ästhetik, der handwerkliche Gesamteindruck sowie die Dokumentation der Teilnehmerarbeiten beurteilt.

Die Gewinner

Nadine Wolschon aus Berlin (DE) belegten den ersten Platz. Die Gewinnerin setzte sich gegen 44 andere Teilnehmer aus aller Welt durch und erhielt 1.500 Euro sowie den goldenen Candulor Award. Den zweiten Platz holte sich Jacek Celej aus dem polnischen Warszawa. Er freute sich über 1.000 Euro und den silbernen Candulor Award. Der dritte Platz ging an Philipp Köhler aus Weiden in der Oberpfalz (DE). Er erhielt 500 Euro und den bronzenen Candulor Award.
Die Teilnehmer, die es unter die Top 15 geschafft haben, erhielten unter anderem Jahresabonnements, Einkaufsgutscheine und Bücher, die freundlicherweise von den Fachverlagen Quintessenz, Verlag Neuer Merkur, Spitta, Oemus Media, dem teamwork media Deutschland wie auch von DentAvantgArt zur Verfügung gestellt worden sind.
In der Kategorie „Beste Dokumentation“ belegte der Japaner Koji Kainuma aus Handa-City den ersten Platz. Er freute sich über ein Victorinox-Taschenmesser, gesponsert vom teamwork media Verlag. Der Zweitplatzierte Sébastien Mioranza aus dem Schweizer Bussigny erhielt ein Jahresabonnement für das Zahntechnik Magazin des Spitta Verlags.
Den 3. Platz belegen gleich zwei Teilnehmer: Katharina Andrzejewski aus Düren erhielt ein Jahresabonnement für das Zahntechnik Magazin des Spitta Verlags und Jacek Celej ein Buch des teamwork media Verlags. Alle Arbeiten sind auf der  Webseite https://www.candulor.com/de/kzw-gewinner  eingebunden und können dort begutachtet werden. Der nächste Candulor KunstZahnWerk Wettbewerb findet 2023 statt.

Das Titelbild zeigt die Siegerarbeiten (von links) von Nadine Wolschon (1. Platz), Jacek Celej (2. Platz) und Philipp Köhler (3. Platz).
Quelle: Candulor AG Zahntechnik Nachrichten Menschen Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
21. März 2025

In (gemischten) Teams zur IDS

In komplexen Arbeitsumgebungen müssen unterschiedliche Kompetenzen zusammengebracht werden
20. März 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten
19. März 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“