0,00 €
Zum Warenkorb
0
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6986 Aufrufe

BreCam.base: Der innovative Rohling für hochwertigen Zahnersatz im CAD/CAM-Verfahren

(c) Bredent

Die Firma Bredent stellt den neuen BreCam.base-Rohling vor, der speziell für die Herstellung von Zahnersatz im CAD/CAM Verfahren entwickelt wurde. Dieser Rohling basiert auf einem monochrom eingefärbten, vollvernetzten Polymethylmethacrylat (PMMA) und ist in verschiedenen Durchmessern, Bauhöhen und Farben erhältlich.

„Neue Maßstäbe in der Zahntechnik“

Das Problem mit den aktuellen PMMA-Blanks auf dem Markt, die oft nicht vollvernetzt sind und Reparaturen sichtbar machen, gehört nun der Vergangenheit an, so Bredent. Die Lösung bietet der bereits etablierte Prothesenkunststoff Uni.Lign, der nun auch als Blank zur digitalen Verarbeitung verfügbar ist.

Mit seinen Eigenschaften wie Vollvernetzung, Plaqueresistenz, Farbstabilität, Bruchfestigkeit und geringem Restmonomergehalt soll BreCam.base neue Maßstäbe in der Zahntechnik setzen.

Natürliche Farbwirkung mit und ohne Adern

Dank der digitalen Verarbeitung ermöglicht BreCam.base laut Herstellerangaben exzellente Passgenauigkeiten und eine hervorragende Polierbarkeit. Die zwei beliebtesten Farben aus dem Uni.Lign-Sortiment, PC20 und PF30, sorgen für eine natürliche Farbwirkung mit und ohne Adern. Reparaturen und Unterfütterungen werden bei Verwendung von Uni.Lign praktisch unsichtbar, was zu einer besonderen Ästhetik führt.

Technische Daten

Die technischen Daten des BreCam.base-Rohlings sprechen für sich: Mit einem E-Modul von über 2.200 MPa, einer Biegefestigkeit von über 90 MPa und einem geringen Restmonomergehalt unter 0,5 Prozent erfüllt er hohen Qualitätsstandards. Die Inhaltsstoffe bestehen zu 99 Prozent aus PMMA und zu 1 Prozent aus Initiatoren und Pigmenten.

Der BreCam.base-Rohling ist ab sofort in den Farben PC 20 und PF 30 erhältlich. Weitere Informationen und Bestellungen auf der Bredent-Website

Quelle: Bredent Zahntechnik Ästhetik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
2. Apr. 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes