0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1529 AufrufeAd

Kostenloses Kit für den ultimativen Praxistest

Woran erkennt man, dass die Zeit reif ist für eine Umstellung auf neue Materialien für die Füllungstherapie, die den Arbeitsalltag bereichern? Grundsätzlich lohnt es sich, regelmäßig Ausschau nach vielversprechenden Produkten zu halten und diese einem Praxistest zu unterziehen. Schließlich zeigt sich erst dabei, welches Material den eigenen Wünschen entspricht. Für diesen Zweck hat 3M den Experience Cube kreiert – gefüllt mit drei innovativen Materialien und kostenlos bestellbar für den ultimativen Test.

Der Cube enthält 3M Filtek Universal Restorative, 3M Filtek One Bulk Fill Komposit und 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv, ein wiederverwendbares Demo-Modell sowie einen Link zu Anwendungsvideos. Dass die Materialien das Potenzial haben, Zahnärzte zu begeistern, zeigen die Ergebnisse klinischer Anwendungstests der US-Publikation Dental Advisor.

Filtek Universal: Prädikat Empfehlenswert

Filtek Universal Restorative – ein Komposit für den Front- und Seitenzahnbereich mit vereinfachtem Farbkonzept – wurde von 19 Zahnärzten des Dental Advisor in der eigenen Praxis getestet und mit dem Editors‘ Choice Award ausgezeichnet. Sieben Eigenschaften rund um das Ausbringen, Applizieren, Modellieren und die Ergebnisqualität standen für die klinische Bewertung im Fokus. Das Produkt erzielte durchweg sehr gute bis exzellente Bewertungen, unter anderem für die Fähigkeit des Pink Opaquers, dunkle Bereiche zuverlässig abzudecken. Die Weiterempfehlungsrate lag bei 100 Prozent.

Filtek One: Das Zeug zum Favoriten

Die 41 Zahnärzte, die 3M Filtek One Bulk Fill Komposit im klinischen Alltag testeten, waren unter anderem von der höheren Opazität des Produkts im Vergleich zu anderen Bulk-Fill-Kompositen begeistert. Sie nahmen ebenfalls sieben Eigenschaften unter die Lupe, ähnlich derer, die bei Filtek Universal untersucht wurden. Auch Filtek One Bulk Fill schnitt in allen Kategorien exzellent bis sehr gut ab. Rund die Hälfte der Zahnärzte gab sogar an, mit dem Produkt ein aktuell verwendetes Komposit ersetzen zu wollen. 27 Prozent würden es zusätzlich einsetzen.

Scotchbond Universal Plus: Auf Anhieb überzeugend

Die klinische Bewertung von Scotchbond Universal Plus Adhäsiv nahmen 39 Zahnärzte vor. Sie prüften die Benetzbarkeit der Zahnsubstanz, Filmstärke, Viskosität, Sichtbarkeit, Verarbeitungsdauer und Radioopazität im klinischen Einsatz – mit sehr guten bis exzellenten Ergebnissen. Besonders hervorgehoben wurden das für Universaladhäsive einzigartige Feature der Röntgenopazität und die Tatsache, dass für die Verwendung mit dual- und selbsthärtenden Kompositen kein separater Aktivator benötigt wird. Mehr als 80 Prozent der Testanwender kündigten an, das Adhäsiv zukünftig in der eigenen Praxis verwenden zu wollen.

Ob das Handling der Produkte auch den persönlichen Wünschen entspricht, lässt sich mithilfe des Experience Cube unverbindlich testen.

Quelle: 3M Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert