0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1902 Aufrufe

Restaurationen aus IPS e.max Press beeindrucken US-Testinstitut

Ivoclar Vivadent informiert: Das renommierte US-amerikanische Testinstitut „The Dental Advisor“ hat die Presskeramik IPS e.max Press als „Top Award Winner Long-Term Performer“ ausgezeichnet. Vorausgegangen war eine Fünf-Jahres-Studie mit 381 bewerteten Restaurationen.

Über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren hatten Zahnärzte insgesamt 671 Restaurationen aus IPS e.max Press eingegliedert. 381 dieser Restaurationen konnten beim Recall bewertet werden. Hierbei handelte es sich überwiegend um Front- und Seitenzahnkronen sowie um Inlays und Onlays. Ergebnis: 97 Prozent wurden mit „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“ bewertet. Die Restaurationen waren nicht nur klinisch einwandfrei, sondern von überlegener ästhetischer Qualität.

Lob von Patientenseite

Viele Patienten äußerten sich positiv über die Ästhetik. Lediglich sechs Prozent der Versorgungen zeigten eine leichte Opazität sowie einen Mangel an Transluzenz. Dies könne laut „Dental Advisor“ allerdings auch an der Rohlingsauswahl liegen. Um hier verlässlich auszuwählen, bietet Ivoclar Vivadent neu eine spezielle IPS e.max Shade Navigation App an.

Bruchfest und resistent

Nicht einmal bei 2 Prozent der Versorgungen traten Frakturen, Brüche oder Abplatzungen auf. Die Bruchrate ist weniger als halb so hoch wie die von „Dental Advisor“ über 27 Jahre dokumentierte durchschnittliche Bruchrate für Keramik. Lediglich 4 Prozent der Versorgungen hatten sich zwischenzeitlich gelöst. Diese niedrige Ablösungsrate ist ähnlich den Werten, die „Dental Advisor“ bei anderen Vollkeramik-Versorgungen bislang beobachtet hatte. Sie steht überdies nicht im Zusammenhang mit der Keramik, sondern mit der Präparation und dem Zement.

Fazit: ästhetisch, hochfest und beständig

Zusammenfassend hat sich IPS e.max Press bei der Langzeitstudie als sehr ästhetisches, hochfestes und beständiges Material mit ausgezeichneter klinischer Leistung erwiesen. Diese überragt die Leistungen traditioneller VMK-Versorgungen und die vieler Vollkeramik-Restaurationen.

Bilder: Ivoclar Vivadent
Quelle: Ivoclar Vivadent Materialien Ästhetik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan. 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU